La
tx
,
=. 8 d 7 7 7
1. 4 7924
7 Da
ſſn m 2
h
33 Fünfter Theil, 1. Buch. V. Kap. Von der Stat Seehauſen. 34
gleich ein für allemahl ſchwehren muß, daß, fo oſt er zum teichweſen abgeordnet werden ſolte, er alle treue und ſorgfalt gebrauchen wolle: ſo hat auch E. H. Raht das directorium über die vom dorf Steinfeld ſo genannte Steinfeldiſche Elbſchau, ſo ſich bon Beuſter bis an die Scharpelauiſche teiche erſtrelket bon welchen und dergleichen handlungen mehr in dem vorherg. V. Th. I. Abth. 1. K.(958, etwas mehr meldung geſchehen. E. Magiſtrat muß bei den dreien Elbſchauen auch z ausrichtun⸗· gen jaͤhrlich thun, und der ganzen Schau das nachtlager halten:; wofuͤr aber iedesmahl 12 rthl. von den zu dieſer Schau gehörigen laͤndereien gereichet werden; wie wohl Magiltratus wegen des vorwerks Kamps den drit, ten theil ſelbſt beitraͤget. Inzwiſchen iſt die erhaltung der teiche der guten Stat zur großen laſt gereichet, als welche ſeit 156 ein kapital von 16000 rihl. vorgeſchvſſen, und, weil zur erſetzung keine hofnung, die vornehmſte pertinenz ſtuͤlken verauͤſſern muͤſſen; dergleichen ſchaden von 19364 rthl. ſie auch vom borſchuß bei dem ſchoß weſen erlitten. Die 3 Staͤte Seehauſen, Oſterburg und Werben, haben auch das recht den Schmietweizen zwiſchen Lichtmeſſen und Oſtern zukaufen und zuverſchiffen: wann ſchon ſonſten das Land geſchloſſen iſt, welches ihnen bon Churfuͤrſt Joachim IL A. 15563 nach Oculi gegeben, und von Chur; furſt Friedrich Wilhelm beſtaͤtiget worden. Kaͤlln a. d. S. den 11 Jul. 1653. Unter welchem worte Schmietweizen berſtanden wird, wann unter dem weizen brand iſt, welcher, wann er gedroſchen wird, den uͤbrigen weizen anſchwaͤrzet, und wird daher der geſamte weizen wegen der ſchwaͤrze, Schmietweizen geheiſſen. Auch ſollen dieſe Stat und Werben das Jus legitimandi ſpurlos haben, wovon ſich doch nichts zuverſichtliches finden wollen. N ( Daß in Seehaufen das Loddingsgerichte chedem gehalten worden, davon iſt oben K. XVI. 5. n. 3 ſ. 72 ꝛc. umſtaͤndliche nachricht zuleſen: ledoch hat die Stat und Birgerſchaft unter dieſem Gericht nicht ges fanden, wohl aber der Pächter des See, hauſiſchen Kammerhofs obei Kamps, wie deffen auch angef. ortz gedacht worden. Man nennet es aber hier den Bodding. Welcher geſtalt man ſich auch auf das Sehauſenſ. Recht berufen, davon S. Priz wal. Geſch. J. x Sonſt haben die 3 Staͤte Seehauſen, ſterburg und Werhen A. 1728 einen Phycum angenommen mit Koͤnigl. genemhalV. Theil der Mark. Ziſt.
tung, welcher in Seehauſen ſeine wohnung hat. Der erſte iſt geweſen Hr. Joh. Chn. Eiſenberg Med. Lic. geſt. im Sept. 1737. Ihm iſt gefolget Hr. Jakob Wilhelm Bertram, Med. D.; XlII. Ohne zweifel iſt dieſe Stat, wie die andere Staͤte, in allerhand haͤndel mit eingeflochten worden: davon ſich aber wenig nachricht in dem Statarchiv findet; weil die une gluͤkliche kriegeszeiten die beſte urkunden geraubet. Inzwiſchen haben wir geſehen, daß Seehauſen dem Erzbisthum Magdeburg
mit den andern öͤrtern vereigenet, auch vers
ſetzet worden l. K. ſ. 17, 21, 25, 29 bei dem Bisthum Halberſtat zu lehn gegangen L.. IX. 5. ſ. 27. 28. A. 132 iſt ſie auch der vereinigung der übrigen Maͤrkl. State wieder allerhand unfug beigetreten I. K. XIIx.§. ſ. 206, dabon noch folgende urkunde borhanden:
In nomine Domini amen. Nos militares in Advocatia Arneborch conſtituti Scabini, conſules, totaque univerſitas hurgenſium in Schafen coram omnibus preſentia viluris, ſeu eciam audituris, recognoſci. mus publice proteſtantes, quod cum honeſtis militarihus in Marcha conſtitutis, & civitate Söltwedel,& etiam civirate Ehardeleve& territorio Stendal,& eadem civitate& militarihus,& reliquis civitatibus ſcilicet Tangermunde, Oſterborch, Werben, atque cum omnibus miſitaribus, in jam dictis territoriis oommorantibus, compromiſimus& noſtris jurarnentis affirmavimus ſub hac forma uniformiter Concordantes, Quod quicunque in his nunc predictis civitatihus, ſimiliter& territoriis, per ſe vellet violenter eſſe judex, recuſans
K renuens noſtra jura primordialia, hacte
nus ut ex nunc& ah antiquo preconſervata, volens manu& intendens judicare ſemper violenta, videlicet rapinis, incendiis, captivitatibus five eciam aliis vioſentiis quihuscunque, proſcriptus eſſe debet in cunctis territoriis& civitatibus, jam quamſepius prenarratis, ita quod ad com. poſitionem five graciam non debeat recipi, niſi cum conſenſu prefixarum civitatum, nec non territoriorum,& bona vo. luntate. Hoc tamen interpoſito. fi quis. quam deprehendetur ob hos nepharios aliquos exceſſus, acquiri tenetur,& de noſtro antiquo jure, nobis a noſtris dominis Marehionibus preſtito felicis memo rie, cum providis& honeſtis appoſuimus ſigilſa noſtre civitatis Sehufen ac ſtrenuorum militarium ſcilicet Mathie de /agom
militis,
.