19 Fünfter Theil, J. Buch. Vl. Kap. Von der Stat Tangermünde,
gen hetrift, davon iſt in H. Kuͤſters Merk ſ. 117. 5. 3. zuleſen.. Der erſte Rector, ſo viel man weis,
w.
iſt
M. Chriſtoph Enzelt geweſen 1543, deſſen in den Oſterburgiſchen Geſchichten wird meldung geſchehen, dann daſelbſt iſt er hernach
Prediger geweſen. Ihm ſein gefolget
Johann Eſth, der auch wohl Johann
Knorr genennet wird, 1550.| M. Stanislaus Naukleitz, 1553.
M. Balthaſar Kleſſen, 155.;
M. David Walther, aus Tangermün
de, angetr. 1565, geſt. 1569. George Schmid, 1570.
Peter Selbelang, aus Brandenburg, 1561. M. Chriſtoph Barth, aus Werben 1596.
Johann Büling, aus Tangermünde, war vorher Cantor und Conrector geweſen,
15693.; M. Thom. Rochow, aus Helmſtaͤt 1584.
Johann Uchtorf, 1599.
Ambroßiu! Wilke oder Villichius, aus
Tangermuͤnde, war vorher Conrector.
M. Henning Pape, aus Halberſtat. M Johann Aſſeburg, aus Tangerm.
Jakob Leneccius, aus Salzwedel.
Nic, Rhode, aus Salzwedel, 1600 kommt mir unter den Rahtsdermandten vor. Man hat bon ihm Centuriam anagramma
tum. Frfrt. 1597, 4to.
Joachim Aſſenburg, aus Tangermuͤn
de, war vorher Conrector.
M. Jalob Gehardi, aus Belitz, war eben Rector 1609, da die neuerbauete
Schule eingeweihet wurde. Kam 16
13
nach Werben als Prediger. S. Werbenſche
Geſchichte.
M. Levin George, aus Seehauſen, folgte dieſem Gebhardi, wurde aber 1615 Diaconus hei S. Marien in Gardelegen. S.
IV. K. ſ. 29. u. Seehauſ. Geſch. ſ. 18.
Martin Grundmann, aus Schleſien,
war vorher Conrector.
Gregorius Schwabe, aus Wittenberg,
ebenfalls vorher Conrector. Jakob Annifkus, geſt. 1623, 25 Jun.
Henrich Schimmelpfennig, aus Tangermuͤnde, vorher Conrector, wurde Pre
diger in Schönfeld.
M. Sebaſtian Neubauer, aus Altſtaͤt in Thüringen, ward erſt 1618 Conrector hei der Saldriſchen Schule in Brandenbh.
A. 1625 aber kector zu Tangermuͤnde, u
nd
1626 zu Perlberg, woſelbſt er 1628 ver
ſtorben.
20 Jakob Gebhardi, Georg. G—
germeiſters in Belit 4 a 2 die Schule in Tangermuͤnde zu des Reg Grundmanns zeiten heſuchet 1616, und ie bei Burgermeiſter Matthia ſoͤhnen(ag ſter gewefen 1620: nach derſchiedenen 3 Änderungen wurde 1628 ihm das kechar in Tangermuͤnde aufgetragen, wiewohl er auch bei den beklummenen zeiten des zo jaͤh
rigen kriegs auch 2 jahr des Conreclori
ſtelle mit vertreten. Er iſt geſtorb. 1638 21 YA... 3. J M. Friedrich Konow, Comovius, Petri Conovii Predigers bei der S. Marienkirche in Berlin ſohn. Von feinen borfahten S. Prenzl. Geſch. woſelbſt fein Groß. vater Hof⸗ und Landrichter geweſen. Ward kector 1632 zu Prizwalk, 1633 in der Altſtat Brandenb. von wannen er aber 1634 ſich wieder nach Wittenberg begab und das ſelbſt noch 4 jahr ſtudirete, und endlich 163 den beruf als Rector nach Tangermuͤndeer, hielt, welchem amt er 44 jahr mit vielem ruhm und fleiß vorgeſtanden, geſtalt er dann erſt 1682 geſtorben 6 Aug. im 71 jahr(eis nes alters. Seine grabſchrift ſtehet in der Kirche. Vergl. oben ſ. 16. Andreas Matthias Ruͤhle, aus Tat germuͤnde, woſelbſt er auch unter Conorio den grund zu ſeinen ſtudiis geleget. A. 1683 wurde er hier Rector. A. 1686 Prediger zu Parei, 1696 Diaconus an S. Jakobs kirche in Magdehurg, und nach abgang des erſten Predigers bei eben der Kirche Pafor.
Wilhelm Gottfried Schuband, S oben. ſ. 17.
Joachim Dames, folgte ienem nah 1690} kam 1694 als Prediger nach Gr. Beuſter, und iſt daſelbſt 1720 geſt.
Joh. Gottfried Elsner, trat an 1694 und wurde als Rector A. 1697 nach Königsherg in der Neumark berufen. A. 1702 wurde er Inſpector in Soldin, endlich abet Prediger zu Menz, einem im Rupiniſchenge legenen dorfe, woſelbſt er auch AI] geſ.
Levin Ernſt Krieger, aus Gardelegen, trat das amt an 1697, wurde 1701 Din conus in Oſterburg, und 1722 Paſtor hri· marius in Hornburg im Fuͤrſtenthum Hal berſtat. ö
Sigmund Andreas Cuno, aus Schi ningen: trat das Rectorat an 1701: wun/ de 1707 Conrector zu Schöningen, und 17 nach Hr. Noltenii abgang e,
Johann Chriſtian Fuͤſſel, aus ö. herg in Meiſſen, wurde 1702 bite
la