nieder zuſchieſſen: weil aber dieſe durch misverſtand eines kundſchafters ſich zuruͤlte gezogen: ſo hat er die Stat wieder eingenommen, ſeine hinterſtellige regimenter zu ros und fus aller orten an ſich gezogen, an derſelben ein öffentlich feldlager aufgeſchlagen, und ſolches bon dem Huͤnerdorferthore bei den windmuͤhlen bis an den Tangerfluß hinter der ziegelſcheune vor der Neuſtat durch die ſchoͤne fruchtbare und befäete aͤkker vergraben, und mit vielen groſſen hollwer ken und ſtarken eichenen ſturmpfaͤlen beſetzen laſſen; auch den Anger unter waſſer geſetzet und einige ſchanzen dies⸗ und ienſeit der ſchifbruͤkke angeleget, mit unwiederbringlichen ſchaden der Stat an akker, wieſen, gaͤrten, obſt
und eichbauͤmen, auch unterſchiedenen ges.
hauͤden. Indeſſen kam bei eintretender ſommerzeit die Rohteruhr unter die armee, woran anfänglich die gebohrne Dänen, hernach auch die Teutſche ſoldaten in groſſer anzahl und an viel hunderten in wenig zeit hingefallen, wozu auch endlich die peſt gekommen: und brach endlich der General Fuchs, zu ende des Junit oder um Petri Pauli auf, berlies fein wohlverwahrtes ſtarkes lager, und ging uͤber die verfertigte ſchifbruͤkke; nachdem er in ſo kurzer zeit der Altmark einen unſaͤglichen und über 16 tonnen goldes ſich erſtrekkenden ſchaden gethan hatte, worauf etliche hundert Bauern aus dem ganzen lande aufgeboten worden, ſo die waͤlle und batterien niederreiſſen und der erde gleich machen ſollen, welches iedoch ſo bald nicht hat koͤnnen vollzogen werden, und hat man nach langer zeit von dieſen werken nachlas auf den aͤlkern geſehen. Er ließ auch die ſchif bruͤkke auf heben und nebſt allem vorraht hinunter nach Werben bringen, und iſt hernach in der ſchlacht bei Koͤnigslutter, welche er ſonſten wiederrahten hatte, geblieben. Iſt alſo dieſes die erſte harte drangſal, ſo dieſe Stat ausſtehen muͤſ‚fen, wie ſolches von oft angeführten Hrn. Ritner mit mehren angemerket worden, die auch nachmahls zwar von dergleichen harten einquartierungen eine zeitlang befreiet geblieben, dennoch aber in den naͤheſten jahren an contribution und andern kriegeslaſten gleich andern Staͤten das ihrige faſt uͤber vermoͤgen anſchaffen muͤſſen.
n. A. 1630 aber als die Stat Magdeburg ſich den Kaiſerl. nicht allerdings bequemen wollen; und dieſe daher alle mittel Ders ſuchet, den Magdehurgern die paͤſſe und zu
ar Fünfter Thel, Buch., v. Kap. Von det Stat Tangetminde.
ö 48 fuhre zubeſchneiden; ihnen auch hier hei germuͤnde etliche güter e, gegen aber ein Oberſtlieutenant aus Mag deburg mit einer guten anzahl der heſten(ol
daten anher gegangen, das Schlos berennt den Hauptmann gefangen genommen, um alſo den pas wieder geöͤfnet: ſo haben die Kaiſerl., deshalb einen groſſen argwohn auf
die Stat geworfen, dieſelbe mit reiterei he ſezt, und den regierenden Burgermeiſter nebſt etlichen Bürgern gefangen nach Sten. dal gefuͤhret, die aber in wenig tagen mit der erlaſſen worden..
m. A. 1631 den 22 Jul. iſt König Guſtav Adolph bei kleinem waſſer hinterm weinberge unweit der Stat Tangermünde mit maͤnnigliches verwunderung mitten durch die Elbe mit ſeiner reiterei und ba. gage gegangen, welchen pas ihm ein bauer gezeiget, auch darauf, nachdem das fus: volk und geſchuͤtze auch uͤbergefuͤhret worden, das hieſige Schlos, ſo mit einiger Kaiſerl.
miliz beſetzet geweſen, berennen, es mit einer petarde oͤfnen, und faſt alles darin niederhauen laſſen. Sein hauptquartier nahm er zu Bellingen in des Predigers hauſe uͤber deſſen thuͤre auch angeſchrieben ſtund: Königl. Schwediſches Hauptquartier. Nachdem er etliche tage alhier mit der Stat hoͤchſten ſchaden, indem auf dem felde alles korn verderbet und abgenuͤtzet ward, die Einwohner aber faſt nichts in der Stat behalten, fein ſtilllager gehalten, von hinnen auf Werben mit der ganzen armee gegan— gen, alwo er ein lager geſchlagen und ſolches ſtark befeſtiget, wie dabon bei den Wer biſchen Geſchichten mit mehrern wird zuſehen ſein.
w. Der Kaiſerl. General Graf Zilly, aber folgete ihm nach, brach mit fe nem lager bon Magdeburg auf, und fiel der bortrah unter dem General Graf Pappen heim durch den Statbuſch ganz un erimuht lich dieſe Stat an, Sfnete die Statthort und wurden etliche hauͤſer daruber. dert. Der General auch: redete den Rab. fo aus erſchrolkkenem herzen war vom Ra.
hauſe gegangen, gar unfreundlich an,(00 fie an ehr und redlichkeit, zeigete ihm. Juſtiz, und daß ſie dieſelbe wohl berdienth A ten, indem fie den König von 8 Hätten eingenommen, und ihm nichts.. wiſſen gemacht, weiches doch ihnen zu* nicht möglich, auch nicht rahtſam in.
St et 1<<! 235———— Q— Q———— 2————————— g—— 2 8——— Le