ch Cs in 5
er Cs er
ht
tt it t. 16
Is
e id ge
ge 2 rti) lie
hL | ne
cs is
1:
N —2—
z Fünfter Theil, Buch, Vll. Cap. Von der Stat Oſterburg 14
Burgermeiſters Hans Erxlebens kinder, welcher 1568, 10 Fehr. geſt. laut einer in der Kirche befindlichen tafel, welche dem vermuhten nach deſſen andrer ſohn Johann Erxleben, Probſt des Marienkloſters in
Magdeburg und verordneter des ausſchuſ
ſes im Erzſtift daſelbſt verfertigen laſſen. Dieſer iſt 1569 geſtorben. Noch ein hruder von dieſem und Niklas ſohn iſt geweſen Johann Erxleben, deſſen ehegattin Anna Franken geweſen.. 2. Stephan Berndis, Rudolphs ſohn, berſtorben den 10 Aug. A. 1583: deſſen Hausfrau Anna Soltwedelin, Burgermeiſters Hieronymi Soltwedels, und Annen Boldemannin tochter, welche in eben dem jahr 1583 den 13 Sept. an der peſt geſtorben, und fein beider leichſteine noch in der Kirche vorhanden. Er hat ſich bei ſeinem muͤtterlichen Gros vater Nikl. Erxleben zu Magdeburg aufgehalten, iſt anfangs daſelbſt Secretarius bei der Landſchaft gewefen, und hat hon dem damahligen Domprobſt auſſer dem Notariats. LDiplomate auch ein wapen bekommen, welches das geſchlecht noch fuͤhret. Sein andenken findet ſich auch noch an dem Seehauſiſchen thore, welches er und ſein Amtsgehuͤlfe, Burgermeiſter Jochim Kruſemark nach dem groſſen brande von A. 1573 in dem folgenden jahre 1577 bauen laſſen, und daher folgende wor
te feldwaͤrts an demſelben zuleſen: Stepha-·
nus Berndis anno 1577 22 Novembr. Joachim Kruſemarck.. 3. Johann Berndis, Stephens ſohn, berſt. X 1636. Seine Hausfrau Anna Möllerin, Johann Moͤllers, Kaͤmmerers zu Stendal, tochter. Sein andenken ſiehet man noch an dem Schuͤlerkohr, welchen er nebſt feinen Amtsgehuͤlfen erneuern und mit zierahten verſehen laſſen, mit den worten: oragiam hoc ſacrum nove contabulatum& exornatum eſt Proviſoribus Tem. pli Pn. Georgio Ludecken& Dn. Johanne herndiſſen Coss anno Chriſti incarnati 1598. Es ſtehet auch hinten an demſelbigen kohr das Berndiſche wapen, mit den buchſtaben B. J. B, wie auch auf der Kanzel, ſo A 1591 ausgebeſſert, mit den duchſta= den 1. BA ON)
4. Stephan Berndis, der Il, Johanſens john, todes verblichen A. 1656. Sei, le Hausfrau Eliſabet Weberin, Joachim Webers, Rahtzverwanten zu Seehaufen tochter. Beider andenken lieſet man auf einer tafel nahe bei der kanzel, auf welcher Th. der Mark. Ziſt.
die gebuhrt Chriſti zuſehen, mit der aufſchrift: Eliſabeth Webers Dni. Stephani Berndiſij reip: Oſterburg Conſulis B. M. relicta vidua in Dei Opt. Max honorem & heati mariti ſingularem memoriam ff anno 1664.
5. Johann Berndis, der II. Stephens des Ilten ſohn, verſtorben A. 1672. Seine Hausfrau Anna Neſen, Johann Neſen, Predigers zu Roslaw tochter. Sein und der ſeinigen andenken lieſet man in dem innern kohr der Kirche, worin er unter andern ruͤhmet, daß feine familie das Conſu= lat. in das fünfte glied in abſteigender linie gefuͤhret, folgender maſſen:
Sacrum Deo optimo Maximobatri Crea. tori, Filio Redemtori, Spiritui Sancto Sanctificatori,& Memöriae irt Nobiliſſimi Ampliſſimi Conſultiſſimi Dni. Jyhannâ Berhäift Reip, patriae Oſterburg Conſulis primiceri FGrephani, Johannis, Frephani, Rudolphi Om: nium Conſulum Oſterburg. b. M. Alf Nepori, Proneporis, aßnepoti Qui Premens Paterna& avita veſtigia cum Pietate praeprimis in Deum. Amore, Fide,& meritis in Patriam, Favore in Studia eorundemque Cultores, Humilitate& Candore in cunctos, tum Generoſiſſimis Familijs itemque Praefecturis diverſis Per Veterem Marchiam& conterminos Ducatus a Ju dieijs, Gonſilijs, Patrocinijs, Tutelis, Euratelis, Commiſſionibus& rerum gerendarum qexteritate undiquaque Famigeratiſſimus, Poſtquam Perſonam ſuam in ho mundi Theatro probe ſane geſſiſſet, in vera Fide Et certiſſima ſpe Fururae Reſurd rectionis Animam Vivificatori Deo, Corporis exuvias terrae Progenitricis gremio reddidit, lngenti omnibus honis ſui deſiderio relicto Anno reſtauratae per Chriſtum Salutis elo ldorxx n enſe Septemhr. die XV. Aetatis L. Tu Qui haec legis, dilige Deum& cole virruter̃,& praemium:
invenies in ſepulchro, interea Vive& ſequere feliciter. Patri deſideratiſſimo& Mätri lectiſſimae Annae Menide, quae praedefunctum Anno 169 d. 26 Menſ. Nov. ſecata pariter Coeli tecta perijt pro con. teſtando ſiliali deſiderio& affectu moni. mentum hoe erigi curaverunt nrg. ww uperſtites Filij 2 Stephanus, Johann Fridrich, Chriſtoff Wilhelm.. 12 4278 Filiae.? Margaretha Emerentia. Dorothea, Catha. rina Eliſabeth, Maria Clarina, Anna Sabina. f 6. Ste,
1; 5 ** r
=
.