Teil eines Werkes 
Bd. 1 (1751)
Entstehung
Seite
33
Einzelbild herunterladen

23° Fünfter Theil,. Buch. VI Kap; Von der Stat Oſterhurg

jahr müßte ſein alt geweſen. Die ſ. 88.( 7.) angebrachte urkunde ſtehet unverfaͤlſchet in der Anh. Hiſt. IIl. Th. J. B. Vll. K. ſ. 168, und erhellet daraus, daß die von ihm dar­auf gebauete ſchenkung der Grafſchaft Oſter­burg an einen beſondern Grafen von Oſter­burg falſch ſei Etwas beſſer würde ſich ſchik­ken derienige Gero von Altenhauſen, dabon Spangenberg Saͤchſ. Chron. 1234. K. fe 169 meldet, daß er A. 933 der ſchlacht bei Merſeburg beigewohnet; wenigſtens wird die muhtmaſſung durch die zeitrechnung nicht

aufgehoben, ſondern bielmehr unterſtützet: wo es nicht gar ſelbſt der Markgraf Gers

geweſen. Von den Herren von Zermund

aber iſt bei den Geſchichtſchreibern ein tiefes

ſtilſchweigen: ob man wohl die moͤglichkeit nicht in zweifel ziehen kann; weil gewis, daß

Ort olf von Veltheim hat gelebt im X. jahr hundert

Werner von Veltheim im XI. jahrhundert. auf Gattersleben ſ. Berens.

ö

24 die gegend um die Zera in den haͤnden di ſes geſchlechts geweſen, und einige ö men davon daſelbſt ihr weſen gehabt hahen koͤnnen. Beſſer haben ſich um dieſez ge­ſchlecht verdient gemacht der Hr. D Beh­rens aus Hannover, und der Hr. Archiva­rius Nolten, iener in der Beſchr. des Ge ſchlechts der von Steinberg Beil. ſ. 10, ze, dieſer in einer beſondern Diatrihe de Velt. heimiorum familia, ſo 1727 zu Helmſtaͤt in 4 to gedrukket worden. Nach beider nach richten kommen die Grafen von Oſterhurg her won den Grafen von Veltheim und Groitſch, und hat den hierher gehörigen theil des ſtambaums der Hr. R. Walther am angef. ort ſ. 622 folgender maſſen vor, ſtellig gemachet:

Wicpertus I. Herr im Bolſamer Lande.

Gem. Giſela hicherrus Il. vertauſchet an

die Markgrafen von Stade ſein Balſamer land u. wird

Gem. Adelheit von Markgraf in der Lausnik, Ballenſtaͤt. wohin auch deſſen nachlom­hu A 6 men gehoͤren. ,, Werner JI. Graf zu Adelgottu-s ee,. Oſterburg. Stiftet Erzb. ju Magdeb. das Kloſter Cerveſt. A- 1157. he Gem. Elike, Alberti EUrſi ſchweſter. Anhalt. Hiſtor..

Werner II. Graf zu Oſterburg Henrich Graf zu Oſterburg.

geſt. in der belagerung von Brandenburg i137.

Gem. Irmengard v. Wuns­dorf. Begiftete A. 1133 den Dom zu Stendal und ſtarb 1192 als Canonic. ex Epi­

taph. Stendal. Anhalt. SHiſt.

Konrad, Graf zu Oſterb. Albrecht, Graf von Oſterb. und

Gem. Anna von Rorez.

Altenhauſen. Gem. Bertha bon Querfurt.

, ,,

Siegried, lezter Graf von Oſterburg und Altenhauſen. DBereichert das Kite Zerveſtſir bt nech 1236. Gem. So phia Graͤfin von Woͤlpe..

z

Adelheid Gem. Gunzel von Bartensleben,

von den Oſterburgiſchen gühtern in der Ma

Hiernaͤhſt hat der Hr. R. Schoͤtgen von dieſem geſchlechte das Vl Kapittel gewitmet/ dem geſchlechte der Gr. von Graͤtſch 6 und feget nach feiner unterſuchung die Cra­aufgeſetzet, und hat der Hr. Hofraht Lenz in! fen won Oſterhurg und Aitenhauſen in die feiner Diplom. Fortſetzung des Grafenſaals fer ordnung. 4

Werne

k// U