163 Fůnfter Theil, I. Buch. w.
Ad altare C. Marie Virginis& Sanctorum Apoſtoli Thome& Seuerini confeſſoris in eccleſia parochiali Ryrizenſi ſitum & per ſpontaneam nunc abdicationem Dni Gerhardi Panckows ultimi& immediati Rectoris eiusdem vacans& cuius ius patronatus ad nos pertinere dinoſcitur Re.
Kay. Von der Stat Kyritz
Hinrich Luͤben, wie auch andere mei
der tuchmacher, als der alte Sopmann. Nicolaus Arneburg, Ludewig Siyt, Ar nold Untitz, Gherhard Kruͤgher, Gherhard Kempowe, Tyle Ruſchen, Johann Ruppin. Segeben Kyritz im jahr 1333 die S. Conſtantii Epiſcopi. ö
164
nerende paternitati veftre. honorabilem. Des altars der H. Katharina und Mar
Heinricum Buchardi Clericum preſentibus preſentamus pro& cum ipſo humiliter ſupplicantes, quod eidem honorabili Hein. rico memoratum altare cum omnibus juribus, reditibus, pertinentiis conferre dignemini facientes eundem in poſſeſſionem corporalem induci. FM. Batum in Kyriz anno 1407 die S. Blaſii Martyris& Pontificis meo ſub ſigillo& ſecreto conſulum predicti opidi Kyritz. Daß aber auſſer dieſem altar hier noch mehr altaͤre geweſen ſein, erhellet aus der viſitation von 1551, da den Predigern und Schulbedienten die einkünfte hon den altaͤren S. Annen in Nicolai, Chriſtinae Lhehaldi, B. Virginis extra muros S. Thomae, Mar. Magdelenae, S. Crucis, S. Spiritus, Catharina, Corporis Chriſti, Galandiji, Sutorum& Pannificum zu ihrem unterhalt zugeſchlagen worden. Den altar des Kreuzes haben die Minoriten den tuchmachern und wollenwebern zum beſten
aufgerichtet, welche ſie in die gemeinſchaft
ihrer guten werke aufgenommen, damit auf demſelben die ſeelmeſſen unter weniger oder mehr feierlichkeiten, nachdem einer aus den gilden auf ihrem oder auf einem andern kirchhof wolte begraben ſein, gehalten werden möchten, wie hierüber Henrich Cuſtos in Brandenburg und Theodoricus, Gardian zu Kyritz mit dem ganzen orden einen brief ausgeſtellet, darin dieſes und noch andere geiſtliche verrichtungen, ſonderlich memorien zuhalten verſprochen wird. Den brie haben unterſchrieben: Heinrich hon Goͤrne Cuſtos zu Brandenburg, bruder Zheodorzcus von Dannenberg Gardian zu Kyritz, bruder Johannes de Fonte Lector daſelbſt,
*
bruder Bruno von Perleberg, bruder Johan ·
nes von Soltwedel, bruder Herrmann von Hildesheim, bruder Otto bon Sconow; bruder Johannes von Werben, bruder Franco, bruder Bertram, bruder Zheodoricus Ritz tenich, bruder Zohennes von Ruppin, bruder Nicolaus Muchowe. Von ſeiten der ins nungen die meſter vorbeſagten Handwerks, Nicolaus Blecke und Tbeodoricus Pauli, und
die Aelteſten deſſelben Franco Kopmann,
Magdalena iſt ſ. 161 nur gedacht und erinnert worden, daß einige einkuͤnfte deſſelben d 2. pm beigeleget worden,
Es fein auch einige grabmahle der v Kroͤchern und von Rohr hierin 3| welche iedoch nicht wohl zuleſen ſein: eines jungen von Rohr aber von A. 1457, ſo vor dem ſchuͤlerkohr befindlich, und auf welchem er geharniſcht mit bloſſem haupte, und mit beiden haͤnden ein ſchwert niederwaͤrts hal. tende ſamt dem Rohriſchen wapen in fein aus gehauen lieget, hat folgende umſchriſt: Ano. Dni. MCCCCL VII. obijt inclitus Domicellus Meyneke.,. Ror de Caſtro Nyeſtat hic ſepultus cujus anima requiescat in pace amen. Domicellus heiſt in diefer aufſchrift einen iungen von Adel oder ſonſt
(bornehmen ſtandes: wie alſo der Daͤniſche Prinz Otto ſich ſelbſt alſo nennet in ſeiner verzicht auf das land Reval Nos Otto dimitelle: Danorum, Eſtonie& Calandie dux.
1333. Wie dann eben dieſes in einer alt teutſchen uͤherſetzung gegeben wird: der Dehnen Juncherre. Caſtrum Nyeſtat iſt das) ietzige Neuſtat an der Doſſe, wovon in dem folgenden mit mehren.
IV: Bisher gedachte Kirche fuͤhret uns zugleich zu dem dabei gelegenen Franziskaner⸗ oder Barfuͤſſerkloſter: von deſſen ſtitung und alterthum zwar ſonſten nichts fon derliches zufinden, daß es aher ſchon zu der Baieriſchen Markgrafen, und vieleicht noch vor ihrer zeit im ſtande geweſen, zeiget ein
alter leichſtein, fo vor dem altar lieget und auf welchem man folgende grabſchrift lieſet. Anno Dni. MCCCLXIX in Vigilia Sancti Jacobi Apoſtoli obiit rds Pr Math. Poring Sac. I heologie Mgr.& Provincie Saxonie XXXVI. annos Miniſter. Wobei zugleich unten zur rechten hand S. Johannes der Taufer mit dem lamme und darunter das alte Kyritziſche wapen ſtehet. S. Johannis bild iſt ein beſonderes zeichen dieſes ordens, wie dann einige Kloͤſter ſelbſt bon ihm benahmet werden, als das zu Zerbſt Clauſtrum S Johannis. Samlung des Kloſters S. Johannis. S. Anh. Hiſtor..