175 Fünfter Theil, IL Buch IV.
graf Otto der Lange A. 1287 4 Idus Mart. dieſe Stat bon den zoͤllen befreiet, dergeſtalt, daß ſie in der ganzen Mark zollfrei ſein ſollte. Ingleichen iſt eine urkunde berhanden von A, 1316. darin Markgraf Johann der Stat etliche Seen uͤberlaͤſt und die Burgerſchaft ſeine liebe Getreue nennet. Dileciis& Fidelibus noſtris Civibus Civitatis Kyritz. Muß alſo lange vor der zeit ſchon ihnen unmittelbar fein unterworfen geweſen: wie denn auch nachmahls die Baieriſche Markgrafen Ludwig der Aeltere und Ludwig der Röoͤmer ihnen einen ſuͤhnebrief ertheilet und alle ihre vorige freiheiten beſtaͤtget, Vigil S. Laurent. A. 1350. Auch Kaiſer Sigismund, unſern lieben ges truwen Ratmannen und den gemeinen Bürs gern unſer Stat zu Kyritz'. 1411 9 vor 3. Urich; welches auch nachmals bon allen den folgenden Churfuͤrſten aus der jetzigen Durchl. familie geſchehen. Wozu auch noch ferner etliche beſondere freiheiten gekommen; Als das Jus Lignandi oder hoͤlzungsrecht in dem Rodahn, von Markgraf Eudwigen (dem Römer Kyritz 1355 O Laetare. Noverint univerſi tenorem preſentium inſpecturi, quod nos Ludovicus Dei Gratia Brandenburgie& Luſatie Marchio ſacri tomani Imperii Archi · Camerarius, Comes Palatinus Rheni, Bavarie& Karnichie, Dux Tyrolis& Goricie Comes, nec non Aqvilegiorum, Tridentinenſium& Bruxenſium Eceleſ. Advocatus. Volentes inopiam fidelium noſtrorum Conſulum& univerfitatis oppidi noſtri Kyritz relevare, penſantes& conſiderantes fidelia fervitia nobis per ipſos preſtita& inpoſterum fidelius&́ firmius exhibenda ipſis Conſulibus& univerſitati predictis talem gratiam facimus preſentibus ſpecialem ex lignis conbufßibilibus de nemore nghiro Roddahn ad uſum& utilitatem ipſorum continuam uti& frui valeant, ligna de ipſo nemore deducendo ſecundum omnem modum formam utilitatem& cum eo jure ſicut conſules& univerſitas oppidi Wußerhaufen dictis lignis ex nemore predicto uti& frui hactenus conſveverunt. In cujus teſtimonium ſigillum noſtrum preſent. eſt appenſum. Teſtes vero hujus ſunt nobiles viri Iohannes Comes de Henneberg avunculus ngſter dilectus, Iohannes Dominus in Cochheim, ſtrenuusque« Fridericus d. Lochow Dippoldus Hale Marscalcus noſter, Filbelmus Bom
bracht Pincerna noſter, Petrus de Bredow,
Oro de Helbe milites, Hempa de CQuicborth
Kap. Von der Stat Kyritz. 176 Nicolaus de Tobeck& Alhandus Rohr Advo catus noſter in Kyriz cum ceteris pluribus fide dignis Dat. Kyritz Anno Dommini milleſimo trecenteſimo qvinqvageſimo qvinto, die dominica qua cant. Letare.
Wiewohl die Stat ſeit 200 jahren faſt beſtaͤndig mit den eigenthums Herren, denen von Koͤnigsmark und Kröcher auf Rodan a Ge U e,. 26 353
ie Jagdgerechtigkeit, welche jede Churfuͤrſt Friedrich Wilhelm ö giſtrat eingeſchraͤnket, der Buͤrgerſchaft aber abgeſprochen, in betrachtung ſie ihre ordentliche hanthierung liegen laſſen und dem wiltpret nachgehen. 1686 4 Mai. Der auch darauf einen ſchuͤzn angenommen, welcher zugleich mit gewiſſen bedingun: gen in Churfuͤrſtliche Pflicht genommen worden. Wu wieder zwar nachmals die Buͤrgerſchaft eingekommen, aber zur ante wort erhalten, weil Churfuͤrſt Friedrich Wilhelm hiebevor aus verſchiedenen er heblichen urſachen hewogen worden und gnaͤdigſt gut befunden den Magiſtraten
der Staͤte die jagt allein zu laſſen, jedoch
daß fie ſolche nicht vor ſich areneiren, ſondern einen tuͤchtigen ſchützen dazu halten ſollen ꝛc. als würde es dabei gelaſſen ꝛc. 30 Octobr. 1688.
Daß in Kyritz auch eine Münze geweſen, erhellet aus Ludwigs des Aeltern hriefen, darin einem Einwohner aus Perleberg Joh. von Stendal 20 pfund Brandenh. pfenninge jaͤhrlich züheben, in moneta noſtra Kyrizenſi angewieſen werden. Der brief iſt gegeben 1333 fer. V. poſt Martini in Prempa jo. Und vermöge eines gnadenbriefs fein Joh.& Dieterico fratribus dictis Hund in dem burn ipſorumque heredihus veris ciuibus in Perleberg XllI. fruſta denariorum hrandenburgenſſum annuorum reddituum in moneta noſira Kyritz ſita, nobis per Ludo vicum& Iohannem dickos ſin, voluntarie reſignata, cum omnihus juribus pront predicti ſun ah antiquo tenuerunt,& ha: buerunt quiete& pacifice poſſidenda ertheilet worden. Das datum iſt in Spandam 1335 in octava Epiphanie Domini Lud. VII. 26. 35. Ja es if die muͤnze einigen Einwohnern von Stendal mit der Stendaliſchen muͤnze bon Markgraf Ludwig 1343 berſetzet worden.
Noverint.. Quod diſcretis viris, Hhiddin,
contulimus ·· Engelbert filio ſuo, Nycolao Guntheri, Nycolao Bismarck» He)
ſni, alloni, Beringero& Hogero ie Cor