Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 43, Blatt 29 [Neue Nr. 3438] (1889) Jerichow : [geologische Karte] / geognostisch und agronomisch aufgenommen durch H. Gruner
Entstehung
Seite
15
Einzelbild herunterladen

mm SEELE

Geognostisches. 15

Die inselartigen Sandpartien überragen die beschlickten Terrains nur etwa l Meter und erreicht z. B. die Stadthaide bei Jerichow durchschnittlich nur 35 Meter, das vorliegende beschlickte Terrain bereits 34 Meter Meereshöhe. Im nördlichen Theile des Blattes sind des Stromgefälles wegen 31 Meter hohe Flächen nur sehr dünn beschlickt, und liegen 32 Meter hohe Sandberge wie z. B. SO. von Schönhausen und der 33 Meter hohe Burgwall inmitten der Wiesen am Fusssteige nach Wust gänzlich wasserfrei.

Die grosse Sandpartie bei Schönhausen hält sich ungefähr auf 33 Meter, einzelne Flugsandberge wie z. B. östlich ge­nannter Ortschaft auf 37 Meter Meereshöhe, und dürften die Wind­mühlenberge südlich davon, sowie einige andere der Abdeckerei benachbarte Dünen darüber noch hinausgehen, ebenso die Flugsand­berge östlich von Jerichow, worüber jedoch genauere Angaben fehlen.

Die übrige, tiefer gelegene Niederung wäre in drei verschieden hohe Thalstufen zu scheiden, in ein höheres bei etwa 34 Meter Meereshöhe gelegenes, seltener und deshalb nur wenig beschlicktes, aus thonigem Sande bestehendes Terrain; ein tieferes, in früherer Zeit vor der Eindeichung bei hohem Wasserstande regelmässig der UVeberfluthung unterlegenes, aus sandigem Thon und Thon gebildetes Gebiet ca. 33 Meter hoch und das am tiefsten gelegene, mit Moorerde, Moormergel und Torf bedeckte Schlickareal, das im südli­chen Theile des Blattes bei 31 Meter Höhe beginnt. Demnach beträgt der Abstand zwischen dem wasserfreien Gebiet und den am tiefsten gelegenen Wiesen in ein und derselben Breite 3 bis höchstens 4 Meter. Relativ am niedrigsten befinden sich die Trüben, denn am Burgwall ist die Höhe mit 29 Meter angegeben, und am Bahn­planum westlich vom Hauptgraben erheben sie sich nur wenig über dem mittleren Wasserstande der Elbe bei Hämerten. Daher fehlt es diesen Wiesen an genügender Vorfluth, und lassen sich Dammeulturen wofür sie der Bodenbeschaffenheit nach vorzüg­lich geeignet wären nicht ausführen.

Der Elbstrom tritt nur in der NW.-Ecke auf 1,5 Kilometer Länge in den Bereich des Blattes, und. beträgt ihr mittlerer Wasserstand bei Hämerten 28 Meter, bei Jerichow 30 Meter, das Gefälle daher auf eine Erstreckung von 11 Kilometer 2 Meter.