26 Geognostisches.
3) zuweilen mehrere Thonbänkchen übereinander lagern,
Cha E I dh 7 NO. von der NW. von Kabelitz O0. von Jerich S 10 Ss 13 818 SM T 2 3 ST ST 2 Sn SA Scı 48:2 D 4 2 1 SG ST ı SS 2 SS. ST: Ss Ss
4) in vielen Fällen der Thon mehrere Decimeter mächtig mit Humussubstanzen vermengt ist,
z. B. O. von der Abdeckerei O0. von Jerichow Ss 7 SS 15 HT 3 HT. 2 ST 1 ST.2 Ss T 4
5) dem Thon öfters Moorerde und feingeschichteter Moostorf bis 0,6 Meter mächtig auflagern, z. B. südlich der Abdeckerei bei, Schönhausen: S14. S16 S22 S10 S1L1 S15, SI HT2 Hı HAıH6 HıLUHIL AI 2
T 23 ST T 8 8 ws HT2 ST SS 1 T MM 8” AH 1 SS und in der Stadt-Heide bei Jerichow: Ss 10 S 37 ST ı T HT 2 TH 1 MM 4 84
6) der Thon sich in dem Schönhauser Sand- Territorium nicht gleichmässig verbreitet und 7) an seine Stelle bisweilen Moorerde tritt, z. B. südlich der Abdeckerei: S 18 H 2 SS