Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 43, Blatt 5 [Neue Nr. 3038] (1895) Glöwen : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch H. Gruner 1889
Entstehung
Seite
32
Einzelbild herunterladen

82. Agronomisches.

nur 8 Centner Superphosphat, zu Roggen 6 Centner Ammoniak­superphosphat 14:3 oder 12:5. MKainit erwiess sich unwirksam.

Von Unkräutern stellen sich mit Vorliebe ein: Wesgtritt (Wegebreit, Wegerich, Plantago major), Schafgarbe(Achille@ mille­Folium), Stacheldistel.(Carduus acanthoides) und Acker-Gänsedistel (Sonchus arvensis).

Gemarkung Gr.-Leppin, 0,5 Kilometer östlich der Ort­schaft. Profil: LSLS 47

_L 48 M

Der Boden ist feucht zu nennen, mittelmässig vermögend, der

Untergrund sehr hart und schwer durchlassend. Fruchtfolge: Roggen, Weizen, Hafer, Erbsen.

Rittergut Kletzke, Senke nordöstlich von der Schäferei, östlich des Teiches. Profil: LS 45

SL 16

M Der Boden liegt nass und ist drainirt, sein Untergrund be­steht in sehr strengem Lehm./ Fruchtfolge: Roggen, Erbsen, Roggen, Kartoffeln, Hafer, Klee; erhält ausschliesslich Schafdung(600 Centner pro Hektar). Gemarkung Alt-Schrepkow, 0,5 Kilometer westlich der

Ortschaft.| Profil: ‚LS 57 LI311 M Bei dem schwer durchlässigen Untergrund ist der Boden nass

und daher meist drainirt: er ist mittelmässig vermögend und ver­unkrautet insbesondere da, wo keine Drainage stattgefunden hat, sehr leicht durch Hederich(Raphanus raphanistrum) und Quecken (Triticum repens) und wird in trockenen Sommern so fest, dass die Bestellung ausserordentliche Schwierigkeiten bietet.

Fruchtfolge: Roggen(zweimal hintereinander), Erbsen, Roggen und Hafer, Gras und Klee.

Feldmark Glöwen, gegenüber der Windmühle. Profil:

HLS 2-5

LSL 28

M