Agronomisches, 33
Schwer‘ durchlassender Untergrund, daher bei mangelnder Drainage nass.
Fruchtfolge: Klee und Runkeln, Roggen, Hafer.
Von Gründüngüngspflänzen hat sich Senf(Sinapis alba) sehr gut bewährt. Der Boden verunkrautet leicht dürch Hederich, Quecken und Trespe(Broömus' arvensis).
Feldmärke Vehliny 1 Kilometer nordöstlich der Ortschaft. Profil: LS 3—9
L-SL.4—18 M
Wegen des schwer durchlässigen Untergrundes ist. der Boden feucht und bedarf der Drainage. Er ist vermögend zu nennen und werden darauf: Roggen, Hafer, Gerste, stellenweise Weizen, Mengesaaten, Erbsen, Klee und Kartoffeln angebaut. Von Mengesaaten‘ bewähren sich am besten: Hafer und Erbsen. Er verunkrautet leicht durch Hederich.
Geringwerthigeren Boden(6. Klasse) und zwar:
Schwäachlehmigen Sand bis lehmigen Sandboden trifft man‘ auf den Höhen östlich‘ von Kletzke, nordwestlich‘ von Alt- Schrepkow und Bendelin, westsüdwestlich von Söllentin und fast auf der gesammten Feldmark Kunow. In der
Feldmark Bendelin besteht zwar die Oberkrüume noch zum Theil in gut lehmigem Sande, aber Lehm und Mergel im Untergrunde sind sandig, enthalten vielfach decimetermächtige
Einlagerungen' von’ Sand und beträgt die‘ Stärke der Lehmschicht durchschmittlich'! 1. Meter.
Vorherrschend' sind die Pröfile:
LS4—10 und LS 6—8
AS SM 803° sM 10
Die Ackerkrume ist milder, guter Roggenboden, nicht unvermögend, bedarf aber zur Erreichung guter Ernten starker Düngungen; der Untergrund ist‘ schwer durchlässig, jedoch leidet der Boden‘ trotzdem‘ im‘ Sommer‘ Bei anhaltender Dürre leicht an zu grosser Trockenheit.
Blatt Glöwen. c