ES
Geognostisches. 5
malige Gruben— aus denen in den 20er Jahren dieses Jahrhunderts weisser Mergel zum Weissen von Zimmern und Höfen gewonnen wurde. 1,3 Kilometer nördlich hiervon, bezw. 0,55 Kilometer westnordwestlich von dem bereits auf Blatt Kolrep gelegenen Gute Bärensprung treten auf dem sogenannten»Räuberberge« die gleichen Mergel unmittelbar zu Tage, woselbst bei 3 Meter tief vorgenommenen Aufgrabungen die nachstehenden Bodengebilde zum Vorschein kamen:
erdiger, sandiger Kalk mit Kalksteinstückchen,
erdiger Kalk,
Kalkmergel und sandiger Kalkmergel,
sandiger und thoniger Kalkstein,
glaukonitischer Kalkmergel.
Im Specielleren ergab sich: 0,1 Meter Ackerkrume HSK, im Mittel mit 29,33 pCt. CaCOS3, 1,26 pCt. H?O und 3,38 pCt. dem Diluvium zugehöriger Grand. 0,04 erdiger, sandiger, gelblichweiss gefärbter Kalk
mit 75,97 pCt. CaCO®, 0,89 pCt. H2O und zahlreichen scharfkantigen Kalksteinstückchen von 1—4 Centimeter im Durchmesser. erdiger, weisser Kalk mit 76,59 pCt. CaCO83, 0,92 pCt. H?O, rundliche Kalkstückchen bis zu 5 Millimeter im Durchmesser in mässiger Menge einschliessend. sandiger Kalkmergel, gelblichweiss gefärbt, mit 65,67 pCt. CaCO®, 1,07 pCt. H?O, rundliche Kalkkörner bis zu 2 Millimeter im Durchmesser enthaltend. 0,5 sandiger Kalkstein, gelblichweiss, etwas thonig, mit 82,0 pCt. CaCO®. Sa. 1,94. Meter. Hierauf kam eine Höhle zum Vorschein, welche über 2 Meter tief aufgeschüttetes Land enthielt, etwa 2,5 Meter im Durchmesser besass und deren Liegendes mit dem Handbohrer nicht zu er