Part 
Grad-Abtheilung 43, Blatt 6 [Neue Nr. 3039] (1895) Demertin : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch H. Gruner 1890/91
Place and Date of Creation
Page
16
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

16 Geognostisches.

dünner Decke herabsinken, die sich überall den F. alten des Terrains anschliesst und streckenweise ganz verliert.

Die Zugehörigkeit des Rothen Diluvialmergels zum Unteren Diluvium wird nicht nur durch die in der südöstlichen Hälfte des Blattes an einer grossen Zahl von Flächen nachgewiesenen Ueber­lagerung mit Oberem Diluvialmergel, sondern auch durch darin aufgefundene Paludinen, sowie auch durch Bedeckungen mit gut geschichtetem, viele Meter mächtigem Unterem Sande erwiesen. In ersterer Hinsicht bietet eine Mergelgrube 2,6 Kilometer süd­westlich von Kyritz auf dem östlich anstossenden Blatte, in welcher beide Geschiebemergel petrographisch scharf von ein­ander getrennt, aber ohne dazwischengelagerten Unteren Sand in Uebereinanderlagerung angetroffen werden den werthvollsten Aufschluss und lässt sich das Uebereinander- Vorkommen des gelben sandigen und rothen Geschiebemergels bei Kyritz mit dem Hand­bohrer bis Demertin verfolgen.

Der Rothe Untere Diluvialmergel bildet in der Haupt­sache sämmtliche Diluvialhochflächen; in grösserem Zusammen­hange findet er sich im nordwestlichen Theile der Karte insbe­sondere auf der Feldmark Schönhagen. Oestlich hiervon in dem von Döllen, Granzow und Gumtow umschlossenen Gebiete, sowie auf den Feldmarken Granzow und Gumtow tritt dieser Diluvialmergel nur inselartig zu Tage. Wie der Umfang dieser Mergelflächen, so ist auch ihre Stärke nur gering und repräsentiren

sie gewissermaassen nur Schollen einstiger mächtiger und ausge­dehnter Mergeldecken; jedoch sind nicht unerhebliche Flächen mit Resten Oberen Diluvialmergels über Unterem Sande(öds) oder nur mit letzterem allein bedeckt.

Vielfach begegnet man in den Diluvialmergelflächen bis 20 Schritt langen, etwa ebenso breiten und bis 4 Meter tiefen Depressionen, welche mit gut geschichtetem Unteren Sande erfüllt sind und die Schrindstellen im Acker hervorrufen, wie z, B. bei der Grube 0,8 Kilometer nördlich von Granzow und 50 Schritte östlich vom Wege nach Gumtow. 8

Im Unteren Sandgebiete zwischen Döllen, Gumtow, Granzow und Schönhagen zeigt der Mergel in der Regel ‚sehr gestörte Lage­