Geognostisches. 13
Rinnen und Becken, welche früher Wasserflächen darstellten, die aber allmälig vertorften; auch die noch übrig gebliebenen Seen enthalten Torf und werden daher an Umfang immer mehr abnehmen und schliesslich— wie die ehemaligen Seen in den Rinnen— ganz vertorfen. Die Unterlage des Torfes besteht beinahe ausschliesslich aus Sand(Flusssand) und findet sich nur westlich und nördlich vom Königsberger See, sowie im Plaggen-Luch südlich von Wutieke Wiesenkalk im Untergrunde. Die Mächtigkeit des Torfes übersteigt grösstentheils 2,0 Meter, nur NNW. von Grabow und östlich von Rosenwinkel folgt in durchschnittlich 1,0 Meter Tiefe bereits Sand. Die besten und ausgedehntesten Torflager verbreiten sich in der Niederung nordöstlich von Blumenthal, woselbst auch seit längerer Zeit ein umfangreicher Torfabbau stattfindet.
Moostorf— Sphagnumtorf— ein sehr leichter, voluminöser, überwiegend aus Sphagnum-Arten gebildeter Torf— kommt nur in wenigen abgeschlossenen, tiefliegenden Becken vor, wie Z. B. im grossen Post-Luch südwestlich von Ganz, mehrfach nördlich von Herzsprung und auch im Plaggen-Luch südlich von Wuticke.
Moorerde(h)— ein mehr oder minder stark mit Sand und zum Theil auch mit thonigen Theilen vermengter Humus— nimmt die weniger nass gelegenen Flächen in den Rinnen und Becken ein und lagert in einer Stärke von durchschnittlich 0,4 Meter über Flusssand.
Wiesenkalk(k)— eine schneeweiss oder grau gefärbte, aus erdigem kohlensaurem Kalk bestehende, mit Sand und Pflanzenresten (Characeen) mehr oder minder stark vermengte, im feuchten Zustande fette, trocken krümelige bis staubige Masse— kommt in den bereits oben unter Grastorf angegebenen Flächen in nur etwa 4 Deeimeter starken Ablagerungen nesterweise Vor. Stärkere Lager soll der Königsberger See enthalten und‘ der Wiesenkalk daraus in einem Ofen, von dem sich noch jetzt Reste 0,7 Kilometer östlich des Sees finden, früher für technische Zwecke gebrannt worden sein,
Flusssand(s)— ein feinkörniger bis grandiger, hell gefärbter oder durch humose Substanzen mehr oder minder grauer und durch Eisenhydroxyd stark roth gefärbter Sand— findet sich im Unter