Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 27, Blatt 55 [Neue Nr. 2940] (1899) Wuticke : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch H. Gruner 1894
Entstehung
Seite
14
Einzelbild herunterladen

14 Geognostisches,

grunde. der Moor- und Torfbildungen, bildet aber auch oberflächlich den Uebergang von Thalsand zur Moorerde und umrändert nicht nur die Moorerde- und Torfflächen, sondern tritt aus diesen in inselförmigen Partieen hervor.

Dünensand(D) ein, von feinerdigen Beimengungen, Grand oder Steinen freier, grösstentheils feinkörniger, gelblich gefärbter Sand wird trotz der überaus grossen Sandflächen im Bereiche der Karte nur an vier Stellen von nur geringer Ausdehnung, nämlich westsüd westlich von Bork, südlich vom Königsberger See und nord­östlich von Herzsprung angetroffen.

Abrutsch- und Abschlemm-Massen(@) kommen an den Steilgehängen des Borker- und Salz-Sees, sowie auch in mehreren KEinsenkungen vor;.in ersterem Falle bestehen sie nur aus Sand, im zweiten aus wechselnden Lagen humosen, lehmigen Sandes.

Aufgefüllten Boden besitzen zwar alle im Bereiche des Blattes verbreiteten Dammeulturen in den Torfgebieten, die aber um der Vebersichtlichkeit des Kartenbildes keinen Eintrag zu thun nur die BezeichnungMoorcultur erhielten. Abgetragenes und durch besseren Boden wieder aufgefülltes Land findet sich am Westufer des Königsberger Sees,