Bodenbeschaffenheit. 33
des Blattes zusammen. Dieser Boden ist wegen des sehr durchlässigen Untergrundes und wegen der Zerrissenheit des Geländes agronomisch minderwertig und dürfte am besten aufzuforsten sein. Eine zweite zusammenhängende Fläche liegt in der mittleren Talterrasse. Infolge der schnellen Verwitterung des Kieses und kiesigen Sandes sowie wegen der Nähe des Grundwassers liefert dieser Boden, der vollständig mit Kiefern bestanden ist, recht erträgliche Ergebnisse. Kine dritte und vierte Partie von Kiesboden befindet sich nördlich von Radach im 5. des Blattes und gehört dem älteren Diluvium an. Diese Stellen würden sich sehr gut zur Anlage von Kiesgruben für Kisenbahnbeschotterung eignen.
Der Humusboden.
Der Humusboden — von Moorerde und Torf gebildet— findet sich abgesehen von zahlreichen kleinen Depressionen der Hochfläche ausschließlich als Niederungsboden und setzt als Teil des Warthebruches fast das ganze nördliche Drittel des Blattes
zusammen.
Die Urbarmachung des ganzen Warthebruches erfolgte unter Friedrich dem Großen in den Jahren 1767—1782 mit einem Kostenaufwande von 1027915 Taler 21 Groschen 4 Pfg. Uber den Zustand des Bruches vor dieser Zeit erfahren!) wir, daß dasselbe„eine fast unbekannte Wüstenei war, Zu der‘ es keinen andern Zugang gab, als mittelst des labyrinthischen Stromnetzes, das in wunderlichen Krümmungen durch hohe Elsenbüsche, Werft und Rohr hindurchschlängelte, und jedem, der sich hätte hineinwagen wollen, würde es vorgekommen sein, als wäre er in einer der unbekanntesten Teile der Welt versetzt gewesen Auch war das Bruch der Aufenthalt zahlreicher wilder Tiere wie Wölfe und Bären. — Heute ist die weite Fläche mit zahlreichen kleinen Wirtschaften besiedelt und dient vorwiegend als Wiese und Weideland. Nur an den Stellen, wo der Torf eine größere Mächtigkeit erlangt, sind Torfstiche angelegt.
«
Landbuch der Mark Brandenburg. JIL Bd. 1856. S. 89 ff.
lı) Berghaus, 3
Blatt Alt-Limmritz.