Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 59, Blatt 29 [Neue Nr. 4450] (1908) Senftenberg : geologische Karte / geogn. bearb. durch K. Keilhack und Th. Schmierer
Entstehung
Seite
32
Einzelbild herunterladen

Die geologischen. Verhältnisse des Blattes

Abb. 13. Südostseite

& ä BZ

ET 0z0-0- TEFAL L0OTETETETET TEEN

OT Ee RS LE

HS

S

A

Sand i Geschiebele!

N. Miocän Älteres Diluvium

s

°._o RN SE

N

Sand Ton Kies" Geschiebelehm Miocän Alteres Diluvium

Maßstab aller 4 Figuren 1: 1000

Der westliche Teil der Grube ist mit Abraum verfüllt, die andern Seiten sind in obigen 4 Profilen dargestellt. Die Nordseite zeigt regelmäßige und ein­fache Verhältnisse: über dem Flöz lagert 1015 m mächtiger miocäner Sand und über diesem 59 m mächtiger diluvialer Kies. Der Miocänsand besteht hier wie in den übrigen Teilen derselben Grube. aus feineren und gröberen grauen Sanden, die ihren Reichtum an Kisenvitriol und anderen Zersetzungs­bildungen des Markasits überall durch buntfarbige Ausblühungen verraten. Im südlichen Teile der Ostwand legt sich diskordant eine bis. 15 m mächtige Grund­moräne auf, die eine Reihe von Lagerungsstörungen mit sich bringt. So ist in der Südostecke eine große Linse des Kieses in die Grundmoräne eingewickelt und gefaltet worden,. während auf dem Südstoße eine größere Kohlenmasse aus ihrem