Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 59, Blatt 29 [Neue Nr. 4450] (1923) Senftenberg : geologische Karte / geogn. bearb. durch K. Keilhack ..
Entstehung
Seite
31
Einzelbild herunterladen

Beschreibung der einzelnen Grubenaufschlüsse 31

gegen horizontalen, konkordant dem Flöze auflagernden miocänen Quarzsand(2m) und weißen Flaschenton(ebenfalls 2m), über denen dann 20m horizontal geschich­tete interglaziale Kiese liegen, denen, eine 12 m märhtige Decke glazialen Sandes mit nordischen Geschieben der zweiten Eiszeit auflagert..

In der Richtung nach Rauno läßt sich der Geschiebelehm im ‚westlichen Teile des Tagebaues noch mehrere hundert Meter weit mit wechselnder Mächtigkeit ver­folgen, überlagert von interglazialen Kiesen und glazialem Geschiebesand an der Oberfläche: letzterer grenzt sich durchseine Führung nordischen Materials und viel­fach durch eine Blocksohle scharf von ihm ab

6. Tagebau Matador

Dieser Tagebau grenzt nach W hin an den südlichen Teil von Anna Mathilde­Süd an. Die ungefähr in nordsüdlicher Richtung verlaufende Abbauwand zeigt ruhige Lagerungsverhältnisse. Unmittelbar auf dem. an Wurzelstöcken und Stämmen un­gewöhnlich reichen Flöze liegt eine Bank von hellem Flaschenton. Darüber folgen, mit einer Basis nordischer Blöcke als Rückstand der ältesten Grundmoräne inter­glaziale Kiese und über ihnen 12m Geschiebelehm der zweiten Eiszeit mit zahl­reichen Blöcken. Den Abschluß nach oben bildet geschiebeführender Kies derselben

zweiten Eiszeit.: 7. Alter Tagebau Ilse östlich von Rauno

Dieser jetzt teils verfallene, teils, verkippte Tagebau zeigte, daß das im allge­meinen eben gelagerte Flöz nur im südlichen Teile des Weststoßes des Tagebaues eine

Abb. 10. Nordseite

Sand Alaunsand Ton Kies nr Alteres Diluvium Miocän

Maßstab 1: 1000 Abb. 11... Westlicher Teil der Grube

E33 ZZ

Sand Ton Kies

iccan Älteres Diluvium

Maßstab 1: 1000