Teil eines Werkes 
Gradabteilung 58, Blatt 2 = [Neue Nr. 4041] (1913) Straach : [geologische Karte] / geologisch und agronomisch bearb. durch E. Meyer
Entstehung
Seite
37
Einzelbild herunterladen

Blatt Straach.,

Auf Vorwerk Gallun im Mutungsfeld Nr. 25. EEE

|Bohrg, 6(=a)! Bohrung 7(= b)

| 185m über NN . Tiefe unter Tag in.m VE

Durchbohrte Schichten

»Ton«| 012,0 0 7,5(mit 1,5 m Abraum) ?}»Sand« 12,016,0| 7,511,5 »Kies« 16,016,3| 11,511,8 »Formsand«| 16,316,8| 11,812,8 ON|»Oberkohle«| 16,821,8| 12,816,8

Miocän |

|»Sand« bezw.»Formsand«| 21,83-22,3 16,316,6 »Unterkohle«| 22,8? 16,621,6

Z

Boh Höhe Deckgebirge Kohle rung| 5 MEN Tiefe unter Tage in m

ET 8(=c) 185,0| 0 8,0»Ton« || 8,0 4,5»Magerer Ton«|

4,5 6,0»Fetter Ton«

| 6,010,0»Sand« 10,012,5»Oberkohle« 9(= dd)| 137,5 0 0,5»Magerer Ton« | 0,5 2,0»Fetter Ton« 2,0? Braunkohle

0 1,0»Sand«

1,0 2,0»Ton« 2,0? Braunkohle

10(= e)| 137,5

0 4,0»Fetter Ton«|

11(=1)| 185,0| | |) 4,0 5,0»Magerer Ton« | | |

5,0 5,5»Fetter Ton«.| 8,010,0»Oberkohle« 5,5 8,0»Sand«| 10,011,0»Unterkohle«

|

12(= g) Angaben fehlen

Grube Nr. 25 war mit Unterbrechung von 184248 in

Betrieb, sie.wurde am Ausgehenden des Flözes, der Ostgrenze

des Gutes, eröffnet, die gewonnene Kohle fast nur für den

Eigenbedarf des Gutes verwendet.

An dem Abbaupunkte. von 1845 der noch heute offen­

stehenden großen Grube waren drei Flöze übereinander

eröffnet, von denen jedoch nur das zweite abgebaut wurde,