Magazin der Philologie, Pädagogik und praktischen Philosophie / herausgegeben von einer Gesellschaft erfahrner Schulmänner. [A. F. Thormeyer und K. C. K. Brohm]. Stendal : Franzen und Grosse, 1797
Content
PDF Front cover
PDF Title page
PDF Table of contents
PDF Die Schule im Monde, ein Traum. Von Fr. R. W.
PDF 24 Ueber die eingebildete academische Freiheit und ihren schädlichen Einfluß auf die Schulen. Von eben demselben. Bei einer öffentlichen Dimission einiger Jünglinge auf die Universität gehalten.
PDF 44 Ueber das Charakteristische der Sokratischen Lehrart. Von eben demselben.
PDF 75 Welche Tugend hat einen stärkern - dauerhaftern und gleichbleibendern Einfluß auf die treue und gewissenhafte Ausbildung und Anwendung unsrer Seelenkräfte - die philosophisch-politische oder die christlich-religiöse? von Fr. Th.
PDF 110 Ueber die Dichtkunst, als einen Gegenstand des Schulunterrichts. von C. Chr. C. B.
PDF 121 Welcher Unterricht verdient den Vorzug: der private oder der öffentliche? von Fr. Th.
PDF 149 Warum bleibt der studirende Jüngling auf Schulen vergleichungsweise an Vortreflichkeit und Brauchbarkeit hinter dem Lehrlinge des Künstlers zurück? von Fr. Th.
PDF 178 Etwas über Lob und Tadel. von Fr. Th.
PDF 183 Welchen Einfluß hat der Fleiß, sowohl auf die Wohlfarth und das wahre Glück jedes Menschen insbesondere, als auch auf das Wohl der menschlichen Gesellschaft überhaupt? Und welches sind die geschicktesten Mittel, um Leute von allerlei Rang mehr und mehr zur Ausübung dieser Pflicht anzutreiben? von Fr. Th.
PDF 219 Beleuchtung und Erläuterung mehrerer Stellen des Ciceronischen Buchs von den Pflichten.
PDF 240 Aphorismen über Nachschreiben und Excerpiren.
PDF 246 Warum muß man Griechisch und Lateinisch lernen?
PDF 251 Vegleichung der großen Köpfe unter den Griechen und Römern.
PDF 265 Von der Verbindung der Kunst richtig zu denken und gut zu reden.
PDF Back cover