Zeitschriftenband 
[Hauptbd.] (1872)
Entstehung
Seite
32
Einzelbild herunterladen

Rüdersdorf und Umgegend.

Bohrloch 6: 3 Fuss Zoll Dammerde,

Dun 6;Thon, Sand. Dammerde,

Sand.

Von den Schichten des Röths, welche den Gyps überlagern, sind

in dem neuen Gypsbruch noch grüne und rothe Mergel und an dem nördlichen Stosse zuoberst an der Grenze gegen das Diluvium ein etwa 2 Fuss mächtiger, in mehrere Bänke abgesonderter, grauer, dichter, zum Theil drusiger Kalkstein entblösst. Ebenso stehen in

der Giesenschlucht(am Wege von Alte Grund nach Rüdersdorf) rothe

dolomitische Mergel, in welchen Scherben von festerem Mergel vor­

kommen, und eine höchstens 2 Fuss mächtige Schicht eines dichten, grünlichgrauen, mergeligen Kalksteins(Schicht 58 von Profil 1) an.

Ueber das Verhältniss der beiden erwähnten Kalksteinlagen zu ein­

ander lässt sich kein vollkommen sicheres Urtheil fällen. Die petro­graphische Aehnlichkeit und der Umstand, dass beide Schichten die­

selben Versteinerungen führen, lassen eine Identität derselben mög­lich erscheinen, doch würde bei nicht gestörten Lagerungsverhält­nissen die letzterwähnte Kalksteinlage bei gleicher horizontaler Ent­fernung in einem mathematisch höheren Niveau zu Tage treten müssen, als dies bei der ersteren der Fall ist. In dem zur Auf­suchung des Gypses 1805 abgeteuften Giesenschacht(s. d. Karte) wurden durchsunken:

im Schacht: 20 Fuss Zoll rother Thon(Mergel)(Schicht 57 von Profil 1), 2Kalkstein. A a a ni

Ti 6. Dlauer Thon.=.(55 ol); N CN

26 8 grüner u. blauer Thon mit schwachen Kalk­

steinlagen...(Schicht 53 von Profil 1),

> D©

2 Fuss fe TE im Bohriochs 1P. 10.2.{2. 8 10.» Kalkstein;[?]: 2. 4. m OR em na)

282. rotheru. blauer Thon(51 90 Fuss 10 Zoll.

Von diesem Punkte aus 90 Lachter gegen Süden durchteufte man mit einem 7 Lachter tiefen Bohrloch nur Lehm und Sand und 1806 in noch 40 Lachter südlicher Entfernung und 16 Lachter über dem Kessel-See mit einem Schacht(8 Lachter tief) und darin ange­