Zeitschriftenband 
[Hauptbd.] (1872)
Entstehung
Seite
54
Einzelbild herunterladen

EP PO IE AEEOE

a

54

Rüdersdorf und Umgegend.

1

lichen Bauen des Alvenslebenbruches entblösst worden, und zwar folgen hier von

oben nach unten(s. Profil 2): 2 Zoll schiefriger Letten,

fester, blauer, splittriger Kalkstein,

wulstiger, blauer, dichter Kalkstein,

blauer dichter Kalkstein mit ebenem Bruch, schiefriger oder wulstiger, blauer, dichter Kalkstein, conglomeratische Schicht: blauer dichter Kalkstein mit gerundeten Bruchstücken von grauems dichten Kalkstein, zum"Theil in ellipsoidischen Massen mit schaliger Structur,

wulstiger, blauer, dichter Kalkstein,

fester, blauer, splittriger Kalkstein,

wulstiger, blauer, dichter Kalkstein,

blauer dichter Kalkstein mit ebenem Bruch in

mehreren bis 6 Zoll starken Lagen,

wulstiger, blauer, dichter Kalkstein,

blauer. dichter Kalkstein in- mehreren his 6 Zoll starken Schichten, mit vielen Rhizocorallien,

blauer dichter Kalkstein in Schichten bis zu 2 Zoll Stärke,

fester, blauer, splittriger Kalkstein mit zahlreichen Conchylien,

wulstiger, blauer, dichter Kalkstein,

Cölestin führende Schicht: blauer dichter Kalkstein in. Lagen bis zu 7 Zoll Stärke, auf den Klüften und Drusen mit Kalkspath, Kisenkies-, Zinarkies- und Cölestinkrystallen,

Eisenkies führende Schicht: blauer, wulstig abgesonderter Kalkstein, auf den Klüften mit Ueber­zügen von Eisenkiesoktaederchen oder von Kalk­spathkrystallen, worauf zahlreiche kleine Kisenkies­oktaeder,

Conchylienschicht: grauer splittriger Kalkstein mit Turbo gregarius,

wulstiger, blauer, dichter Kalkstein mit einzelnen bis 3 Zoll starken Lagen.

Schicht(20) Fuss »(19) 10; (18);2 3 (17) 6 (6): 1 ­(15) 1= (14) 1 6 (13) 6 »(12) 9 41,.10) 2.. YL (8) 1 2 (71 9 (6)1-3 (8) 2 a (4) 3 3 (3); 2 N) ED 6 3 Fuss 8 Zoll.

Weitere Schichten sind hier nicht aufgeschlossen. Bei einem künftigen Abbau des Wellenkalks dürften die Lagen des

festen blauen Kalksteins mit splittrigem Bruch wegen ihrer grösseren Reinheit, Festigkeit und Schichtstärke vorzugsweise Berücksichtigung

finden.

Die Mächtigkeit des unteren Wellenkalks ergiebt sich hier­

nach zu ungefähr 246 Fuss,