Zeitschriftenband 
[Hauptbd.] (1872)
Entstehung
Seite
100
Einzelbild herunterladen

EEE EEE

Sn EEE

kin

\ i y

100 Rüdersdorf und Umgegend.

(99) 1 Fuss 10 Zoll\(100) Fuss 4 Zoll

(101)» On(102) m Bil

(1083) 2° m 6(104)2

(105) A 1(106) 5 e

(107): 2 Bm\ vie(97)(108) Qi wie 08) (109) Licn 6 pl.(110)2-4

(U)» En 112 nA

(de(114) 8

(115) ö 8(116) 8

(10:1

(18) m 9 gelber Kalkstein mit zahlreichen Rhizocorallien,

(19) 5 3gelber dichter Kalkstein mit zahlreichen Kalkspathdrusen,

Die Mächtigkeit dieser Schichtengruppe ergiebt sich hiernach im Tiefbau zu 26 Fuss 6 Zoll. im Alvenslebenbruch zu 22 Fuss 2 Zoll.

Das Fallen wurde gefunden:

5

in dem Durchgang nach den Hinterbergen im ehemaligen Heinitzkanal am Liegenden » am Hangenden im Tiefbau beim drusigen Kalkstein(224)

am Anfange des Kriensee-Einschnitts unter einer streichenden Verwerfungskluft. 154, 14°, über derselben 77. tee a 1847 18% in der Förderstrecke 124, 12, 13, 14, 15%, Durchschnitt 13}°. Die vorstehenden Zahlen bestätigen die aus dem Fallen der tieferen Schichten gezogenen Schlussfolgerungen. Auch an der Fal­

tung nehmen diese Schichten im Tiefbau noch Theil.

Chemische Zusammensetzung. Nach einer im.Labora­torium der Königl. Bergakademie von Herrn RuprLorr ausgeführten Analyse enthält der gelbe, dichte, mergelige Kalkstein(aus 222): Unlösliches. all er ek ac 1820,

In der Lösung: Thonerde, Eisenoxyd 1,02, Kalkerde..... 48,46, entsprechend 86,53 kohlensaurem

Kalk,

Magnesia.... 1,52, entsprechend 3,19 kohlensaurer Magnesia,

Kohlensäure... 37,02, berechnet 39,74,

Glühverlust(nach Ab­zug der gefundenen Kohlensäure),... 3,67,