Heft 
Band 23
Seite
54
Einzelbild herunterladen

54 Otis 23(2016) zungen beruhende Zählungen von Rastvögeln nicht gewertet. Hinsichtlich der Meldung von Gänse- und Entenhybriden besteht der übliche Vorbehalt, dass die Angabe der Elternarten in vielen Fällen nicht überprüfbar ist. Dank: Der erste Dank geht wie immer an die vielen Beobachterinnen und Beobachter,die ihre Da­ten gemeldet haben. Peter von Schmiterlöw erstellte für die Artbearbeiter ein internes online-Portal mit Selektier-, Sortier- und Auswahlfunktionen und machte auf diese Weise die Datenflut überhaupt beherrschbar. Marion Szindlowski gab nichtdigi­tale Datenmeldungen ein. Karsten Siems führte die Daten unterschiedlicher Herkunft in eine ein­heitliche Datenbank zusammen. Für die kritische Durchsicht des Manuskriptes und die Zuarbeit der AKBB-Entscheidungen danken wir Ronald Beschow. Thomas Heinicke übermittelte die Daten der Was­servogelzählung. Der Staatlichen Vogelschutzwarte, insbesondere Torsten Ryslavy, danken wir für die weiterhin hervorragende Zusammenarbeit. Fotos wurden dankenswerter Weise wieder von Steffen Fahl, Wolfgang Püschel und Wolfgang Suckow zur Verfügung gestellt. Abkürzungen: ad.: adult;AKBB:Avifaunistische Kommission Berlin-Brandenburg; Altkr.: Altkreis, Ans.: Ansammlung(en); B: Berlin; Bb: Branden­burg; Beob.: Beobachtung(en); BP: Brutpaar(e); dj.: diesjährig; DAK: Deutsche Avifaunistische Kom­mission; DSK: Deutsche Seltenheitenkommission; dz.: durchziehend; ebd.: ebendort; Ex.: Exemplar(e); Fam.: Familie(n); FIB: Feuchtgebiet Internationaler Bedeutung Unteres Odertal; immat.: immatur; juv.: juvenil; K2, K3, K4: zweites, drittes oder viertes Ka­lenderjahr; M: Männchen; Max., max.: Maximum, Maxima, maximal; mind.: mindestens; n: Anzahl der Beobachtungen; Nied.: Niederung; PK: Prachtkleid; Rev.: Revier(e); sing.: singend; SK: Schlichtkleid; SP: Schlafplatz; SPA: Special Protection Area(Euro­päisches Vogelschutzgebiet); TÜP: Truppenübungs­platz; vorj.: vorjährig; VSW: Vogelschutzwarte; W: Weibchen; w-farben: weibchenfarben; Himmelsrich­tungen N, E, S,W, NE, SE, SW, NW. Kreise: B Berlin, BAR Barnim, BRB Branden­burg, CB Cottbus, EE Elbe-Elster, FF Frankfurt/ Oder, HVL Havelland, LDS Dahme-Spreewald, LOS Oder-Spree, MOL Märkisch Oderland, OHV Ober­havel, OPR Ostprignitz-Ruppin, OSL Oberspreewald­Lausitz, P Potsdam, PM Potsdam-Mittelmark, PR Prignitz, SPN Spree-Neiße, TF Teltow-Fläming, UM Uckermark. Bei folgenden häufig genannten Gebieten wird auf die Angabe des Kreises verzichtet: Alte Spree­mündung/LOS, Altfriedländer Teiche/MOL, Anger­münder Teiche/UM, Blankensee/TF, Felchowsee/ UM, Feuchtwiesen SE Lübben/LDS, Grimnitzsee/ BAR, Gülper See/HVL, Güstebieser Loose/MOL, Kleinkoschener See(=Geierswalder See)/OSL, Li­numer Teiche und Wiesen/OPR, Müggelsee/B, Nie­plitzniederung bei Zauchwitz und Stangenhagen/ PM-TF, Peitzer Teiche/SPN, Rietzer See-Streng/PM, Schlepziger Teiche/LDS, Schwielochsee/LDS-LOS, Talsperre Spremberg/SPN, Untere Havelniederung/ HVL, Unteres Odertal/UM(z.T. BAR), Unterucker­see/UM, Ziltendorfer Nied./LOS, Zuckerfabrikteiche Prenzlau/UM. Beobachter: RB: R. Beschow; WD: W. Dittber­ner; MF, RF, M& RF: M. Fiddicke, R. Fiddicke, M. & R. Fiddicke; HH: H. Haupt; UK: U. Kraatz; DK: D. Krummholz; JM: J. Mundt; BR: B. Ratzke; TS: T. Schneider, RZ: R. Zech,WS: W. Schreck. Übersicht Witterung und herausragende Ereignisse Der Winter 2013 war im Januar anfangs noch mild und anschließend eher normal temperiert mit einer leichten Schneedecke an zwei Dritteln der Tage. Nach einer kurzen Erwärmung am Ende des Monats folg­te ein gegenüber den langjährigen Mittelwerten um etwa ein Grad zu kalter Februar. Eine Schneedecke bedeckte das Land fast durchgehend und die meis­ten Gewässer froren zu. Im Januar gab es für die Jahreszeit bemerkens­wert große lokale Ansammlungen von 4.500 Graugänsen in der Elbtalaue, 1.456 Kormoranen im Unteren Odertal, 8.200 Stockenten auf dem Grünewalder Lauch, 42 Samtenten auf dem Schar­mützelsee, 58 Teichrallen am Klärwerksableiter Waßmannsdorf sowie 2.000 Buchfinken. Weiter­hin bildeten 4.000 Nebelkrähen in Berlin eine der