152
Fragekasten.
Hinzufügen will ich, daß „Choukrout“ jetzt in allen feineren Restaurants von Paris geführt wird, keineswegs aber in Paris ein Nahrungsmittel in den breiteren unteren Bevölkerungsschichten bildet. Vgl. m. Mitteilungen XVII. S. 61—64. E. Friedei.
Waffenfunde bei germanischen Frauen. Die Beigabe von Dolchen bei Frauenleichen wird seitens nordischer Schriftsteller schon seit Uber 600 Jahren beobachtet. Bei Moorleichen hat man außer den Waffen unzweifelhaft weibliche Kleidungsstücke gefunden, außerdem spricht der anatomische Befund bei manchen dergleichen Leichen zweifellos für das weibliche Geschlecht- U. A. ist kürzlich in Varming bei Ripen (Schleswig) ein geschichtlich wertvoller Fund aus der Bronzezeit gemacht worden. Zwei Hütejungen waren mit dem Bau einer Höhle beschäftigt und stießen auf einen Steinhaufen, der, wie sich später ergab, einen Holzsarg umschlossen hatte. Zwischen den Steinen fanden die Knaben zwei goldene Armringe und eine größere Anzahl Bronzegegenstände, einen fein gearbeiteten Dolch aus Bronze mit goldenen Verzierungen, eine goldbeschlagenc BUgelnadcl und einen Halsschmuck. Die Armringe bestehen aus schwerem, gediegenem Golde. Der Fund stammt aus der älteren Bronzezeit und bildet die typische Sargausstattung einer germanischen Frau.
Nach der Größe der Gerippe handelt es sich auch körperlich mitunter um sehr kräftige große, echt wehrhafte Vertreterinnen des schönen Geschlechts.
E. Friedei.
Fragekasten.
N N. Über die Erhaltung alter Stadtmauern bei uns finden sich die betreffenden gesetzlichen Grundsätze und Vorschriften ausführlich und klar entwickelt von Herrn C. Wallis, im Preußischen Verwaltungsblatt d. d. Berlin, den 27. Juni 1908, Seite 783 -786. E. Fr.
T. O. Pferdekaufregeln. Die von Ihnen gemeinte englische Pferde- prtifungsformel ist mir in folgender Fassung bekannt:
One white foot — buy him, (ein weißer Fuß — kauf’ es)
Two white feet — try him, (zwei weiße Füße — versuch’ es)
Three white feet — deny him, (drei weiße Füße — lehn’s ab)
Four white feet and one white nose — Take him by the heels and throw him to the crows!
(4 weiße Füße und eine weiße Nase — nimm es bei den Hacken und wirf es vor die Raben!)
Ob eine ebensolche Formel im deutschen Sprachgebiet bekannt ist, vermag vielleicht ein anderes Mitglied zu sagen. E. Fr.
Für die Redaktion: Dr. Eduard Zache, Cüstriner Platz 9. — Die Einsender haben den sachlichen Inhalt ihrer Mitteilungen zu vertreten.
Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei, Berlin, Bemburgerstr. 14.