Heft 
(1915) 23
Seite
173
Einzelbild herunterladen

9. (6. anßerordentl.), 10. (4. ordeutl.) Versammlung des XXIII. Vereinsjahres. 173

Das an ortskundlicben Beziehungen und Darstellungen ungemein reiche Heft 9, 1914 der Mitteilungen des Vereins für die Ge­schichte Potsdams wird mit Interesse allseitig gewürdigt.

Den Hauptvortrag des Abends hielt, mit Beifall begrüßt, Herr Dozent Paul Alfred Merbach: Zur 100jährigen Wiederkehr des Todestages von August Wilhelm Iffland.

9. (6. außerordentl. Versammlung des XXIII. Vereinsjahres.

Sonntag, den 18. Oktober 1914, 3 Uhr nachm.

Begünstigt durch einen herrlichen Herbsttag, besuchten wir heut, empfangen durch Herrn und Frau Direktor Dr. Archenhold, die Stern­warte zu Treptow. Entsprechend dem kriegerischen Charakter der Zeit, wurde uns zunächst ein Kino-Vortrag über Theodor Körner ge­halten, Bilder und Schilderungen von der Studentenzeit bis zum Tode des edlen, heldenmütigen Freiheitskämpfers umfassend. Hieran schlossen sich Bilder der Torpedo- und Unterseeboote, die im Kampfe gegen das perfide Albiou noch eine bedeutende Rolle spielen werden. Ebenso wurde das kriegsmäßige Luftschiffwesen vorgeführt, wobei angemerkt werden muß, daß Direktor Archenhold bereits gegen 800 Luftschiffer für den Ernstfall ausgebildet hat. Hierau schloß sich eine Besichtigung des Astronomischen Museums; ein Teil der Teilnehmer benutzte auch das große Fernrohr der Sternwarte. Der I. Vorsitzende Geh.-Rat Friedei sprach den lebhaftesten Dank für das Gesehene und Gehörte aus.

10. (I ordentliche) Versammlung des XXIII. Vereinsjahres.

Mittwoch, den 28. Oktober 1914, im Landeshause.

Der Vorsitzende Geheimrat Friedei teilt den Tod des A. M. Rentner Karl Burkhardt, f 15. Oktober (Mitgl. seit 1892), und o. M. Max Minck, t 23. Oktober (seit 1904 Mitglied), mit. Die Versammlung erhebt sich von den Sitzen.

Von der Staatlichen Stelle für Naturdenkmalpflege in Preußen ist die Serie 2, zwölf Ansichtskarten, vom Schutzgebiet Plagefenn bei Clio rin eingegangen. Der Vorsitzende dankt unserm E. M. Geh.-Rat

Di\ Conwentz für diese wertvolle Gabe.

Aus dem vorgelegten Oktoberheft des Fischerei-Vereins für die Provinz Brandenburg geht (S. 107) hervor, daß in unserer märkischen Elbe bei Wittenberge noch ein erfreulich ausgibiger Lachsfang

stattfindet.