Heft 
(1915) 23
Seite
176
Einzelbild herunterladen

176

13. (6. ordentl.), 14. (6. ordentl.) Versammlung de« XXII. Vereinsjahre».

13. [S. ordentliche) Versammlung des XXIII. Vereinsjahres.

Mittwoch, den 25. November 1914 im Landeshause.

Der Vorsitzende Geheimrat Friedei teilt mit, daß die seitens der Brandenburgs gesammelten reichlichen Weihuachtsliehesgaben für das XX. (Hindenlmrgsche) Armeekorps an den Major im 73. Feldartillerie- Regiment Herrn von Blessingh, Ritter des Eisernen Kreuzes 1. und II.Klasse, abgesendet sind und hoffentlich noch rechtzeitig zum Christfest zur Ver­teilung gelangen werden.

Der Groß-Berliner Kalender. Illustriertes Jahrbuch für 1915 herausgegeben von u. M. Geheimrat und Hofbuchhändler Karl- Siegismnnd. Preis 2 Mk. Vergl. die Besprechung S. 95. Hierzu teilt der Rezensent Herr Chr. Voigt nachträglich mit, daß das letzte Wort seiner Kritik S. 96 nichtaltertümlicher, sondernvolkstümlicher zu lesen sei.

Bong: Neue Clichü-Offerte betr. den jetzigen Krieg mit vielen guten, billigst zu verwertenden Abbildungen.

Geh. Rat Dr. Jentsch in Guben stiftet dankenswerter Weise mehrere Ansichtspostkarten, betr. das städtische Museum daselbst, das Schützen­haus mit Denkmal der Corona Schröter, den Sport- und Spielplatz pp.

U. M. Herr Dr. Kräusel hat freundlichst 50 Mk. gestiftet zu einer Sammelmappe für die Bildnisse unserer Mitglieder, die bislang sein Schwiegervater, unser verstorbenes Mitglied Carl Burkhardt, verwaltete. U. A. M. Herr Rechnungsrat Kerkow hat diese Sammlung zu den übrigen Bildern der Brandenburgs übernommen. Verbindlichsten Dank.

Zwei Vorträge, beifällig aufgenommen, wurden gehalten von u. M. Frl. El. Lemke: die Eule natur- und kulturgeschichtlich und von u. V.-M. Dr. Emil Bahrfeldt: Der Hacksilberfund von Sonnenburg. _

11 (6. ordentliche) Versammlung des XXIII. Vereinsjahres.

Mittwoch, den 16. Dezember 1914 im Landeshause.

Vorsitzender: Geheimrat E. Friedei.

Eine Zentralstelle zur Sammlung von Feldpostbriefen ist im Märk. Museum unter Aufsicht unseres Voreinsbibliothekars Professor Dr. Pniower errichtet. Interessante Zuschriften werden hier kopiert und dann den Adressaten zurückgesendet. Wir ersuchen unsere Mit­glieder hierfür persönlich und in ihrer Bekanntschaft tätig zu sein.

Frl. Offermann stellt hierzu zwei sehr interessante Briefe ihres Bruders, unseres Mitgliedes Paul Off ermann zur Verfügung, datiert Tsingtau den 5. September 1914 (eiugegangen 31. Oktobei) und den 10. Oktober 1914 (eingegangen 7.12. in Berlin). Herr Offermanu war dort mit unserem Mitglied Professor Dr. Solger, Leutnant der Reserve,