9fi
Bericht des Schatzmeisters Ing. Plack.
Lehrerschaft der Heimatkunde auch im Schulunterrichte eine wesentlich günstigere Stellung eiugeräumt worden ist. Die Schule darf erwarten, daß sie durch stetige engste Fühlungnahme mit der Heimatforschung immer neue Anregung erhält.
Bericht
des Schatzmeisters Ing. Plack.
Etat der Brandenburgs für das Jahr 1915 1916.
Einnahme
M
Ausgabe
Jt
1. Kassenbestand.
1764.75
1.
Sitzungssaal.
60.-
2. Resteingang für Mitgliederbei-
2.
Druckkosten ....
2500.—
träge.
750.-
3.
Porti, Depeschen . .
100 —
3. Mitgliederbeiträge
4.
Büromaterial ....
50.-
300 ä 12.—.
3600.—
5.
Honorar.
250.-
4. Außergewöhnliche Einnahme:
Büroarbeiten ....
120.—
Zuschuß der Prov.
Diener.
60.—
Brandenburg .... 500.—
430.-
Zuschuß d. Stadt Berlin 500.—
6.
Bibliothek-Buchbinder
. . •
150.—
1000.—
7.
Außergewöhnliche Ausgaben
5. Erlös aus verkauften Heften . .
5t).—
für Wanderversammlnngen,
Projektionen . . . .
400.—
8.
Sonstige Ausgabe:
für Kränze, Ehrungen . .
50.—
1).
Schuldentilgung . . . .
1000.-
10.
Rücklage f. den Archivband . .
200.—
11.
Verfügbarer Bestand .
. . .
2224.75
Sa. M
7164.75
Sa. M
7164.75
Schriftleitung: i. V. Pr. A. Kiekebusch, Berlin, Märkisches Museum. Die Einsender haben den sachlichen Inhalt ihrer Mitteilungen zu vertreten. Druck von P. Stankiewicz' Bnchdrnckerei G. in. b. H., Berlin, Bernburgestr. 14.