72
16. (12. auQerordentl.) Versammluug des XXVI. Vereinsjahres.
Eine Geschichte des in seinem Innern zierlichste Gotik mit fein- betonten Fenstern zur Schau tragenden Gotteshauses fehlt uns leider noch immer. Mögen kommende bessere Zeiten uns dazu verhelfen!
Leider verbot das naßkalte Wetter, den Glockenturm mit der durch König Friedrich Wilhelms 111. Bildnis (mit Zopf) geschmückten kleinen Glocke — heute der einzigen der Kirche — und den schönen Rundblick auf Berlin zu zeigen.
15. (4. ordentl.) Versammlung.
Mittwoch, den 12. Dezember 1917, im Landeshause Matthäikirchstraße 20 21.
Unser Mitglied Herr Dr. Hans Brendicke erwies sich in seinem Vorträge? Ein Rückblick von Alt- zu Neu-Berlin nicht nur als gewandter Pilot, der seine Begleiter mit gewohnter Kennerschaft durch die romantischen Ueberbleibsel von Alt-Berlin nach Neu- Berlin zu steuern weiß, sondern auch als beredter Erklärer jener uns liebgewordenen Altertümer.
Was sich uns sonst bei der Wanderung selber in lebendiger Wirklichkeit erschloß, trat uns in vortrefflichen Lichtbildern greifbar vor Augen, und die begleitenden humorvollen Erklärungen bewiesen, wie unser Turnvater Brendicke auf seinem ureigenen Gebiete den Stoff beherrschend, darauf hinweisen konnte, daß gerade des Krieges Schrecknisse geeignet sind, die Liebe zur Heimat, für deren Schutz die Blüte unseres Volkes sich opfert, zu vertiefen und zu veredeln. Der überaus starke Besuch der Versammlung zeigte, wie dankbar der Versuch war, auch einmal Alt-Berlin durch einen berufenen Interpreten in den Kreis unserer Darbietungen hineinzuziehen.
Wir geben den Vortrag auf S. 58 ff. wieder.
16. (12. ausserordentl.) Versammlung.
Sonntag, den 20. Januar 1918.
Besichtigung des Dienstgebäudes der obersten Marinebehörden (Admiralstab, Reichs-Marine-Amt und Marine-Kabinett) Königin Augustastraße 38—42, unter Leitung des Geh. Baurates Herrn
Schubert.
Im Jahre 1913 fertiggestellt, bildet der gewaltige Gebäudekomplex das gemeinsame Heim für die bis dahin getrennt untergebracht gewesenen drei Marinebehörden. Nach dem Entwurf von Reinhardt