Kleine Mitteilungen. — Biicherschau.'
181
Kleine Mitteilungen.
Vorkommen des Hamsters in der Provinz Brandenburg. In meiner Schrift: „Die Wirbeltiere der Provinz Brandenburg“, 2. Ausg. 1886, S. 62, heisst es von den Fundstellen: „Priegnitz, Jüterbog, Treuenbrietzen, Luckenwalde. Im Herbst 1884 schoss Dr. Reichenow ein schönes altes Männchen, nach Schalow, bei Nauen. Von mir mehrmals auf dem Berliner Markt lebend gesehen.“ Zufolge gefälliger mündlicher Mitteilung des Prof. I)r. Alfred Nehring ist Cricetus frumentarius Pallas (= vulgaris Desm.) bei Nauen ziemlich hälufig. Nehring: über pleistocäne Hamster-Reste aus Mittel- und West-Europa (Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt zu Wien 1893, 43. Bd., S. 180) sagt: „Sämtliche Cricetus-Arten der Jetztzeit sind Bewohner offener, waldloser oder waldarmer Gebiete Eurasiens; sie lieben steppenähnliche Gegenden, ja, die Mehrzahl der Arten findet ihre Existenz ausschliesslich an die eigentlichen Steppen der polaearktischen Region, in denen ein ausgeprägtes (Kontinentalklima herrscht. Sumpfige Gegenden werden von den Hamstern durchaus vermieden; auch felsige Gegenden sind bei ihnen nicht beliebt, während Hochebenen mit geeignetem Boden von manchen Arten gern bewohnt werden.“ — Hiernach fragt es sich, ist der Hamster bei uns als ein überlebsel aus der Steppenzeit anzusehen oder ist er später eingewandert? — Übrigens bitten wir, dem Märkischen Museum von neuen Fundstellen und von vermehrtem Auftreten des Hamsters an den bereits genannten Fundstellen freundlichst Nachricht zu geben.
Berlin, den 25. Juli 1893.
E. Friede!.
Bücherschau.
Brandenburger Sagen. Sagen und Geschichten von Carola Freiin von Kynatten. Leipzig. Verlag von Bernhard Franke 1893. In dem Bande sind 17 Erzählungen vereinigt, die sämtlich in einem Messenden Stil geschiieben sind und durch die Anknüpfung an heimische Orte neuen Reiz erhalten.
Einführung des Christentums im Harzgau im 8. Jahrh. von Albert Heinccke, Pastor in Schauen bei Osterwieck am Harz, Osterwieck (Harz). Druck und Verlag von A. W. Zickfeldt. 1881.
Geschichte der freien Reichsstadt Schauen, eines der allerklemsten Glebiete i, n alten deutschen Reich nach fast ausschliesslich archivalischen Quellen dargestellt von Albert Reinecke. Druck und Verlag von A. W. Zick- feldt , 1889. Es sind zwei interessante Beiträge zur Heimatkunde der Provinz Kebsen, wie sie vielleicht auch für unsere Provinz vorbildlich sein können; sie führen den Leser an der Hand genauer Quellen durch die Geschichte e iner Landschaft und eines Dorfes.
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde. Für unsere Gesellschaft durfte » die nachstehenden Artikel von Interesse sem.
I . Jahrgang, Berlin 1891. W. Schwartz: Volkstümliche Schlag- lichter S. 17,- 2 79) - C. B ol l e : Eichenfrucht als menschliches Nahrungs