Heft 
(1893) 2
Einzelbild herunterladen

Die Provinzial-Kommission für die Denkmal­pflege in Brandenburg

hielt auf Einladung des Oberpräsidenten, Staatsininisters v. Achenbach am 9. November 1893 im Stiindehause zu Berlin eine mehrstündige Sitzung ab, in welcher zunächst ein Erlass des Kultusministers über die Mitüberwacliung der Kirchen und ihrer beweglichen Denkmäler zur Kenntnis gebracht wurde. Alsdann erfolgte auf Grund umfangreicher Vorschläge durch die Land rate und Bürgermeister der Stadtkreise der Provinz die Wahl von über 200 Vertrauensmännern, die die Aufgabe haben, der Kommission von etwaigen Änderungen in dem Bestände der Denkmäler oder von notwendig erscheinenden Ausbesserungen u. s. w. rechtzeitig Nachricht zu geben und zugleich geeignete Maassnahmen in Anregung zu bringen. Eine von dem Provinzialkonservator, Geh. Baurat Blutli ausgearbeitete G eschiiftsanleituiig für die Vertrauens­männer gelangte zur Annahme. Für die Erhaltung des Jazko-Denk- mals auf dem Schildhorn und des Kurfürsten-Denkmals in Rathe­now werden auf Grund eingehender Gutachten von der Kommission bei dem llofmarschallamte bez. bei dem Kommunal-Landtage der Kui- mark, bei dem hrandenburgischen Provinzial-Landtage u. s. w. geeignete Anträge gestellt werden. Die sonstigen \ erhandlungeu und Mitteilungen betrafen die Erhaltung einer in der Kirche zu Niedervverbig aufgedeckten mittelalterlichen Wandmalerei, den Ausbau der Kirche zu Radewege, die Ihortiirme zu Königsberg N./M., Gransee und Reetz.

Bericht über die io. (6. ausserordentliche) Versammlung des II. Vereinsjahres

Montag, den 27. November 1893, nachmittags 2 Uhr

1,1 der Meierei des Herrn C. Bolle, Alt-Moabit 99-103.

. !i der geräumigen Eintrittsballe, an deren Seiten sich die Buieaus

hatten sich zur festgesetzten Zeit ca. 120 Personen eingefunden. ^ a <hdem der 2. Vorsitzende, Stadtrat Friedei, die Gesellschaft bei Heim Boll < ... hatte, begann der Rundgang. Wir betraten zuerst die