Heft 
(1896) 5
Seite
119
Einzelbild herunterladen

7. {6. ausserordl.) Versammlung des V. Vereinsjahres.

119

6. (5. ausserordl.) Versammlung des V. Vereins­jahres.

Sonntag, den 14. Juni (896.

Gross-Raeschen bei Alt-Döbern.

Der Ausflug, welcher in Gemeinschaft mit der "Gesellschaft für volkstümliche Naturkunde unter der Leitung des Herrn Dr. Potonié geplant war, fand wegen zu schwacher Beteiligung nicht statt.

7. (6. ausserordl.) Versammlung des V. Vereins­jahres.

Sonnabend, den 27. Juni 1896, nachmittags

in Britz bei Berlin-Rixdorf.

Wir geben einen Bericht über diesen Ausflug nach demRixdorfer Tageblatt, dessen Redakteur, Herr Granz zu unseren Mitgliedern zählt.

Die Brandenburgs, Gesellschaft für Heimatkunde der Provinz Brandenburg, versammelte sich gestern Nachmittag 40 1 / 2 Uhr, etwa 10 Teilnehmer stark, worunter ein reicher Damenflor, im Bethgesehen Lokale in Britz und begab sich von dort zunächst in die Kirche, wo Pfarrer Rungius einen interessanten Vortrag über die Geschichte des vor einigen Jahren restaurierten Gotteshauses hielt. Alsdann begab,man sich in den Wredeschen Gutspark, der mit seinen herrlichen Blumen­beeten, alten Bäumen, Treibhäusern etc. allgemeines Entzücken hervor­rief. Das Britzer Rittergut soll nach Ansicht der Brandenburgia das schönste Gut in der Umgegend Berlins sein. Nachdem sich nun die Teilnehmerschaar an den schönen Naturdarbietungen gelabt, hielt sie auf Einladung des Kiesgrubeiibesitzers Körner in dessen Wäldchen an der Ring-Chaussee Einkehr, um dem dort bereit gehaltenen Kaffee nebst Kuchen zuzusprechen. Herr Rechtsanwalt Bürkner hielt dann einen sehr beifällig aufgenommenen Vortrag über die Geschichte von Britz, den wir weiter unten bringen. Es folgte nun eine Besichtigung des Kreiskrankenhauses, in dem zur Zeit 77 Kranke Verpflegung finden; dasselbe fand allgemeine Anerkennung, die Einrichtungen das grösste Lob. Nach dem Bethgeschen Lokale zurückgekehrt, wurde die Bran­denburgia noch durch eine Darbietung des hiesigen Theater- und Unter-