7, (6. ausserordl.) Versammlung des V. Vereinsjahres.
123
sich ein hübsches Rathaus zugelegt, in dessen 2. Stock die Gemeindevertretung ihren Sitzungssaal hat. Sie muss sich plagen und sorgen; denn die Steuerzahler sind nicht die reichen Herren aus Steglitz und Lichterfelde, sondern grossen Teils Arbeiter, die in Berlin und Umgegend ihr Brot suchen. Das Staatssteuersoll ist sonnt nur gering, es betrug 1890 nur 5 607 Mk, 1895 betrug es 16 935 Mk., immerhin nicht viel bei der starken Schul- und Armenlast des Ortes.
In neuester Zeit ist Britz Sitz des Kreiskrankenhauses geworden. Dasselbe ist in diesem Frühjahre eröffnet und einstweilen für 150 Betten eingerichtet.
Die Pferdebahn führt ins Herz von Berlin S., die elektrische Südringbahn wird den Ort mit Tempelhof und Schöneberg, Buckow und Treptow, sowie mit dem Stadtteil am Halleschen Thore, eine projektierte Kleinbahn mit der Stadt Mittenwalde verbinden; ein grosser Teil der Einwohner würde eine weitere Verbindung jedoch noch lieber sehen, die Vereinigung mit der Reichshauptstadt, mit der die Herzen und Interessen der Bewohner schon jetzt aufs engste verbunden sind.