Heft 
(1905) 14
Seite
147
Einzelbild herunterladen

Schiffstypen in der Mark.

147

Früher wurde zum Bau der Fahrzeuge Tannen- oder Kienenholz verwendet; seit mehreren Jahren aber verwendet man, namentlich zum Bau der zum Transport von Stückgut dienenden Schifte, auch das Eisen.

Beim Bau eines Schiffes wird zunächst der Schiffsboden gelegt. Diele neben Diele, die an ihrer Schmalseite durch Ilolzzapfen verbunden werden, wird gelegt, bis Breite und Länge des Schiffsbodens erreicht sind. Hierbei muß auf gleiche Stärke der Dielen gesehen werden, die je nach der Art des Schiffes und seiner zukünftigen Verwendung 24" beträgt. Die letzten dieser Dielen, die den Abschluß des Schiffsbodens bilden sollen, werden über Feuergekrümmt, d. li. so gebogen, daß ihre Enden schräg nach oben gehen, und dienen später gleichzeitig als Boden der Kaffstü cke genannten Teile des Schiffes, der Spitze und des Steuer­standes.

Auf die Diele folgt die erste Planke, die Brenn e genannt wird, hierauf setzt sich die Windlatte fest und als letzte Planke folgt oben auf dieRiesbord.

Dem ganzen festen Halt zu geben, dazu dienen dieKniestücke; es sind dieses starke, im rechten Winkel gewachsene Baumzweige, deren einer Schenkel an der Innenseite der Schiffswand emporgeht und an dem die Planken befestigt sind, während der andere am Schiffsboden seinen Halt findet und hier gleichzeitig zur Befestigung des ganzen Schiffes beiträgt. Diese sogen. Kniestücke werden so gesetzt, daß sie sich gegen- überstehen und ihre Schenkel am Schiffsboden dicht neben einander zu liegen kommen, so dass sie wiederum unter einander verbunden werden können. Diesen, am Schiffsboden befestigten Teil des Knies, nennt man auchWränge oderBlatt.

Bei^Fahrzeugen besserer Bauart gebraucht man zu den Kniestücken Eichenholz, während zum Bau von Zillen gewöhnlich Tannen- oder Kiefernholz verwendet wird.

Vor allem kommt es darauf an, daß das verwendete Holzmaterial durchaus trocken und gut abgelagert ist. Denn von der Trockenheit des Holzes hängt nicht nur die Haltbarkeit des ganzen Fahrzeuges, sondern auch seine Schwimmfähigkeit ab.

Der Raum zwischen zwei Wrangen, die gewöhnlich 1' oder mehr von einander entfernt gesetzt werden, heißtVeste oderGäte, bis auf denjenigen Raum, der zur Entfernung des in den Schiffskörper eindrin­genden Wassers benutzt wird und deshalbSchöpfloch genannt wird.

Die Entfernung des eindringenden Wassers erfolgt, wie ich hier gleich vorweg bemerken will, entweder mittels einer eisernen oder höl­zernen Pumpe oder mit derHandschippe oder Schaufel.

Die die Spitze und den Steuerstand bildenden Planken werden über Feuer derartig gebogen, daß sie schräg nach oben gehen. Während nun bei der Zille die Kaffstücke durch die Planken abgeschlossen werden,

10 *