Heft 
(1904) 13
Seite
41
Einzelbild herunterladen

Kleine Mitteilungen.

41

einen hübschen Blick nach dem Abgeordnetenhaus bietet. Beide Gebäude sind übrigens durch einen gedeckten Gang verbunden, in dessen Mitte Räume für die Minister und Regierungskommissare liegen.

Der Gesellschaft war in liberalster Weise der Zutritt zu allen Räumen gestattet. So sahen wir den Lesesaal, die Arbeitsräume für die Präsidenten und Regierungsvertreter, das Schreibzimmer u. s. w. Auch die Privatwohnungen der Präsidenten der beiden hohen Häuser durften wir besichtigen. Sie liegen in den beiden Seitenflügeln des Vorderhaus über denjenigen der Bureau-Direktoren und stossen in einem grossen gemeinsamen Festsaal zusammen. Die innere Einrichtung mit der Fülle von Ölgemälden und Fresken, den modernen, in einem schlichten Stil gehaltenen Möbeln, den prächtigen Kronleuchtern, der reichen Täfelung, den schweren Renaissancebuffets der Speisezimmer erweckten allgemeines Interesse.

Kleine Mitteilungen.

Schönerlinde (N.-Barnim) Schützenfest. In jeden Jahre wird hier am 2. Sonntag nach Pfingsten das Schützenfest gefeiert. 7 Uhr morgens wird, wie ich am 14. Juni d. J. auf Radlertour nach dem Liepnitzsee zu beob­achten Gelegenheit hatte, das Fest mit Trommelschlag und Trompetenschall angekündigt. Als ich um 3 Uhr nachmittags heimkehrte, waren die Schützen gerade dabei, einen aus Holz in riesigen Dimensionen angefertigten Adler mit Krone und Reichsapfel durch Büchsenschüsse stückweise von seiner hohen Stange herunterzuschiessen. Jeder Festteilnehmer hat bei Beginn des feierlichen Aktes 1 Mark zu erlegen. Dann werden die Körperteile des Vogels der Reihe nach bestimmt, in welcher sie herunter geschossen werden. Für jedes Glied ist eine Prämie ausgesetzt. Doch ist der Vogel dermassen solide gebaut, dass eine ganze Anzahl von Schüssen erforderlich ist, ihm einen Körperteil abzuschiessen; so besteht der Rumpf aus einem starken Eichenstubben und jeder Flügel aus mehreren starken Bohlen. Die Schützen treten in bestimmter Reihenfolge an und wer schliesslich das Glied heruntei- schiesst, welches an der Reihe ist, bekommt eine Prämie. Wer beim Schiessen nach der Krone den Preis gewinnt, ist Schützenkönig, doch dürfen sich an dem Königsschiessen nur Eingeborene beteiligen, damit die Schützenwürde im Dorfe bleibt. Das Schiessen dauert etwa eine Stunde, denn mancher Schuss geht manchem wohl manchmal vorbei. 0. Monke.

Aberglaube. Einen neuen Beweis für die Verbreitung des Aberglaubens m der Nähe von Berlin lieferte eine Verhandlung vor der zweiten Straf­kammer des Landgerichts II gegen die unverehelichte Rosalie G. wegen