Heft 
(1904) 13
Seite
200
Einzelbild herunterladen

200

Fragekasten.

Infanterie. Länge der vier gleich grossen Bänder 39, Breite 4,3 cm. Die selben sind oben an der Rolle befestigt und unten zusainmengenäht. Seltenes und interessantes Stück, welches wegen zu hohen Preises leider vom Märk. Prov. Museum nicht erworben werden konnte.

Wegen der Erinnerungs-Tücher und Bänder sei im übrigen verwiesen auf Brandenburgs III. 305 Hg.; IV. II flg.; 257 flg., 332; V. 115 und IX. 502.

Fragekasten.

Ham mel-Auskreiden. Von Mitte Februar ab bewaffnet sieh die

Erste Abteilung der Konfirmanden, Knaben wie Mädchen, mit gewaltigen Kreidestücken und harrt in sehnsüchtiger Unruhe des Augenblicks, in dem angekündigt wird:I)io zweite Abteilung braucht von nun ab nicht weiter zu kommen. Kaum ist solches Wort verlautet, so erscheinen im Nu und verschwinden eben so schnell in den Händen von Abteilung I die dräuenden Kreidewaft'en. Im Unterrichtslokal noch nicht, aber alsbald vor der Sehul­haustür beginnt zwischen 1. und II. ein wildes Katzbalgen: Abt. I müht sich, der anderen drei bis fünf Kreuze auf den Rücken zu zeichnen. Die teils zu Lande, teils zu Wasser in drei Richtungen Fliehenden werden mit unglaublichen Raffinement verfolgt und abgeschnitten. Und die Alten, in Seedorf wie in Eldenburg (das dritte Dorf Breetz liegt zu fern), betrachten mit frohem Erinnerungslachen dieses listige Übermutsringen, während die gestrengen Herren Lehrer mühsam das missbilligende Zwischenschelten zurückhaltcn.

Der eigenartige Name ist wohl Analogie der Bezeichnung fürMerz­schafe, die gewöhnlich aus den grossen Herden mit Rotstift ausgesondert werden.

Woher aber mag der Brauch stammen, was mag er bedeuten V

E. Ilandtmann.

Die Herren Autoren werden gebeten, auf ihren Manuskripten vermerken zu wollen, wieviel Exemplare der betreffenden Nummer sie zu erhalten wünschen.

Fttr die Redaktion: Dr. Eduard Zache, Ciistriner Platz 9. Die Einsender

haben den sachlichen Inhalt ihrer Mitteilungen zu vertreten.

Druck von P. Stankiewiez Buchdruckerei, Berlin, Bernburgerstrasse 14.