Heft 
(1892) 1
Einzelbild herunterladen

Gesellschafts- und Vereins-Nachrichten.

1. Als Mitglieder werden aufgenommen: Herr Kanfm. Erik Hammer, Caracas (Uran Ferrocaril de Venezuela), Fräulein Elisabeth Meyer, Herr Geh. Regierungs- und Baurat, Professor Ende. Herr Buchhändler Richard Schaeffer, Herr Schriftsteller Eduard Bert/..

2. Zum Eintritt sind angemeldet:

1. Herr 1 »r. Ernst Gastier, Köthenerstr. 31, III, \V.

2. von Kühlewein, Regierungs-Rat a. I)., Director der Gr. Berliner I'ferde-Eisenbahn, Friedrich Wilhelmstr. 18, W.

3. Wohnungsveränderung: Herr G. Gantzer, Herbertstrasse 1, Schöneberg.

Bericht über die io. (5. ausserordentliche) Ver­sammlung des I. Vereinsjahres

Dienstag, den 15. November 1892, Vormittags IP/ 4 Uhr: Besichtigung der Wasserbauten am Mühlendamm.

Auf die Einladung hin hatten sich wohl 50 Herren pünktlich in dem Thorwege des Mühlenweges an der Breitenstrasse versammelt. Her II. Vorsitzende, Stadtrat Friedei, stellte zunächst den Herrn Stadt-Bauinspektor Pinkenburg der Versammlung vor und dankte demselben für die liebenswürdige Bereitwilligkeit, mit welcher er die Erläuterungen übernommen habe. Sodann gab er mit kurzen Worten eine Skizze von der historischen Bedeutung dieser Örtlichkeit. Sie sei immer eine Übergangsstelle gewesen, zuerst in wendischer Zeit, als die Spree die Sorben von den Wilzen schied, hierfür sprächen die Stein-, Bronze- und Urnenfunde, welche in der Nachbarschaft gemacht worden seien und dann auch in germanischer Zeit. Die Deutschen seien von

13