Personalien-Nachrichten.
Gelegentlich der Enthüllung des Denkmals für Kurfürst Friedrich I. (vgl. unsere Aufforderung zur Beteiligung an der Beschaffung des Denkmals-Fonds S. 61 Monatsblatt I. Jahrg.) am 13. Okt. 1894 ist dem 2. Vorsitzenden Herrn Stadtrat Friedel der Charakter als Geheimer Regierungsrat, dem Ausschuss-Mitgliede, Kustos des Märkischen Museums Herrn Rudolf Buchholz der Rote Adlerorden IV. Klasse auf dem Denkmalshügel selbst Allerhöchsterseits verliehen worden. Aus gleichem Anlass haben am 8. dess. die städtischen Behörden von Friesack unserm Ehrenvorsitzenden Herrn Landesdirektor Wirklichem Geh. Rat von Levetzow u nd dem vorgenannten Herrn Friedel das Ehrenbürgerrecht von Friesack verliehen.
Bericht über die 8. (2. öftentl.) Versammlung des
3. Vereinsjahres
Mittwoch, den 24. Oktober 1894,
im grossen Sitzungssaale des Brandenburgischen Ständehauses, Matthäikirchstrasse 20/21.
Der Ehrenpräsident Wirkl. Geheimrat und Landesdirektor von Levetzow eröffnete das Winterhalbjahr indem er zunächst diejenigen Mitglieder Dr. Schubert, Professor Dr. W. Schwartz und Professor Liebenow begrüsste, die kürzlich durch Allerhöchste Huld den Charakter als Geheime Regierungsräte erhalten haben. Im Anschluss hieran hielt der Obmann des Ausschusses eine Ansprache an den 2. Vorsitzenden anlässlich dessen Ernennung zum Geheimen Regierungsrat während der in Gegenwart S. M. des Kaisers und Königs stattgehabten Enthüllung des Denkmals Kurfürst Friedrich I. bei Friesack. Herr Friedel dankte, hob die Verdienste der die Gesellschaft besonders fördernden Mitglieder
13