Heft 
(1902) 11
Seite
331
Einzelbild herunterladen

11. (4. ordentliche) Versammlung des XI. Vereinsjahres.

331

Von Mitgliedern der Brandenburgs, Gesellschaft für Heimatkunde der Provinz Brandenburg, ist die Herausgabe eines umfassenden Werks über Landeskunde unserer Heimat ins Auge gefasst worden, welches injder bei­gefügten Denkschrift (auf Wunsch stehen weitere Exemplare der Denkschrift zur Verfügung) zu begründen und zu erläutern versucht wird. Da sich die Mitglieder der genannten Gesellschaft über die ganze Provinz verteilen, und sic auch durch ihren Arbeitsplan Beziehungen zu den verschiedenen Wissen­schaftszweigen pflegt, so hat sie ihre offizielle Mitwirkung dadurch^bekundet, dass sie zunächst den Unterzeichneten Arbeitsausschuss mit derTweiteren Verfolgung des Planes beauftragte. In der Erfüllung dieses Auftrags hält es der Ausschuss für seine nächste Aufgabe, alle Vereinigungen, die durch Tätigkeit und Ziel der geplanten Landeskunde nahestehen, für die Mit­wirkung an diesem gemeinnützigen Werke zu gewinnen; denn es ist den bisher Beteiligten klar, dass das Gelingen nur mit Hilfe aller auf dem Gebiete brandenburgischer Volks-, Landes- und Geschichtskunde bewährten Forscher möglich sein wird. So richtet denn der Arbeitsauschuss die ergebene Bitte an den von Ew. Hochwohlgeboren vertretenen Verein, der Herausgabe einer Landeskunde unter Zugrundelegung der Denkschrift näher treten und ihm die Bereitwilligkeit Ihrer fördernden Unterstützung in Aussicht stellen zu wollen. Besonders dankbar wären wir für eine Mitteilung auf anliegender Karte, ob in Ihrer geschätzten Vereinigung die Angelegenheit noch vor den Sommerferien zur Sprache kommt.

Eine solche Mitwirkung würde bestehen in:

1. dem Namhaftmachen von Mitarbeitern, die bei den einzelnen Wissens­gebieten in Betracht kämen und womöglich gleich ihre Bereitwilligkeit erklärten und

2. in dem Vorschlägen eines Mitgliedes, das bereit ist, dem grösseren Ausschuss beizutreten bezw. einen entsprechenden Aufruf namens Ihrer Gesellschaft zu unterzeichnen. Auf Grund der eingehenden Rück- äusserungen werden wir weitere Schritte unternehmen, um die Mittel zur Herausgabe unseres vaterländischen wissenschaftlichen Unter­nehmens zu erlangen. Weitere laufende Mitteilungen vorbehaltcnd, erbittet der Ausschuss Ihre gütige hoffentlich zustimmende Antwort an die Adresse des Märkischen Provinzial-Museums, Berlin, Zimmer­strasse 90/91.

Mit dem Ausdrucke vorzüglichster Hochachtung der Ausschuss für die Herausgabe einer Brandenburgischen Landeskunde.

E. Friedei, Geh. Kegierungsrat und Stadtrat von Berlin, Dirigent des Märk. Provinzial-Museums.

Dr. Eduard Zache.

Willibald von Schulenburg.

Dr. K. Regling.

Dr. 0. Pniower.

Dr. Friedrich Wagner, Professor. Professor Dr. Müllenhoff, Direktor. Dr. Georg Galland, Professor a. d.

Technischen Hochschule zu Berlin. Dr. Gustav Albrecht.

Robert Mielke.

23 *