346
11. (4. ordentliche) Versammlung des XI. Vereinsjahres.
Zu unserer Genugtuung können wir mitteilen, dass der Verein für Brandenburgische Kirchengeschichte an dem gedachten Tage begründet worden ist.
Es soll der Brandenburgs eine aufrichtige Freude sein, mit der neuen wissenschaftlichen Vereinigung gute Beziehungen zu unterhalten.
Herr Superintendent A. Niemann hat noch ein Orientierungs- schriftchen verfasst, betitelt: Die Bedeutung der kirchlichen Orts- geschichte zur Weckung und Vertiefung des kirchlichen Sinnes. (Berlin 1902. K. J. Müller, Evang. Buch- und Kunstverlag, C. Lützken- dorf), das ich vorlege und Ihrer besonderen Beachtung nicht minder bestens empfehle.
XVI. Der Provinzial-Ausschuss für Innere Mission in der Provinz Brandenburg ist ebenfalls auf dem Gebiet brandenburgischer Geschichte und Heimatkunde soeben in Aktion getreten und hat folgende 4 Hefte zur Märkischen Kirchengeschichte herausgegeben.
1. Die Reformation in der Mark, von unserm Mitglied P. Lehmann, Hennersdorf.
2. Die Hugenotten in der Mark, von dem bewährten Forscher P. Coulon-Angermünde.
3. Kurfürstin Elisabeth von Brandenburg, die Bekennerin, von dem zu l genannten Verfasser und
4. Die Brüdergemeinde in der Mark. Von P. Schneider- Berlin.
Auch diesem volkstümlichen vaterländischen Unternehmen gilt unser heimatkundlicher Gruss.
D. Abbildungen.
Sie liegen wiederum recht ausgiebig vor.
XVII. Eine hübsche Ansichtspostkarte des neuen Märkischen Museums, Radierung in braunem Ton. Der Künstler giebt den stattlichen Gebäudekomplex bereits in seiner ihm leider zur Zeit noch fehlenden Vollendung.
XVIII. U. M. Herr Stadtbaumeister Broniatowski, welcher die Ausgrabungen auf der Baustelle des neuen Verwaltungsgebäudes zwischen der Kloster-, Parochial-, Jüden- und Stralauer-Strasse eitrigst überwacht und bereits wichtige, Ihnen später vorzulegende Funde daselbst gemacht hat, benutzte die Gelegenheit, um von der freiliegenden Baustelle aus die Paroehialkirche aufzunehmen, was später nach Aufführung des Gebäudes unmöglich sein wird. Ich sage unserm geehrten Mitgliede für die wohlgelungene Aufnahme verbindlichen Dank.
XIX. Herr Heinrich Zimmermann in Spandau hat die vorliegende wohlgelungene Photographie der dortigen „Seufzerlinde“ eingesendet mit folgendem Bericht dazu.