Kleine Mitteilungen.
265
legung eines grossen Gräberfundes in Neu-Zauche (Kr. Lübben) eine Übersicht über die Typen der Lausitzer Gräberfelder.
Nach altgewohnter Sitte folgte auf den wissenschaftlichen Teil der Hauptversammlung ein Festmahl, das im Gartensaale des Schützenhauses stattfand und ungefähr 80 Teilnehmer bis in die Abendstunde vereinigte. Während der Tafel sprachen Prof. Jentsch auf den Landesherrn, Landrat von Man teuffei auf die Niederlausitzer Gesellschaft, Superintendent Böttcher auf die Stadt Luckau, Bürgermeister Sc hlesier-Luckau auf den Vorstand, Oberprediger Krüger-Lieberose auf die Gäste und Oberlehrer Richter auf die Damen. Am Abend fand eine gesellige Vereinigung der Teilnehmer im „Hain“ statt. Dr. Gustav Albrecht.
Ergänzung zum Protokoll des 27 . Mai 1903 . In der 5. (2. ordentl.) Versammlung wurde, wie bereits auf S. 216 mitgeteilt worden ist, der 20. Band des „Helios“ vorgelegt, Organ des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirkes Frankfurt) (Museums-Gesell- schaft) zu Frankfurt a. d. Oder. Mit Berichten der Naturwissenschaftlichen Vereinigung zu Guben und Beiträgen von Albrecht, Brand, Klittke, Matzdorff, Ochsenius. 1 Kartenbeilage, 4 Tafeln, 3 Abbildungen im Text und Gesamt-Inhalts-Verzeichnis zu den Bänden XI—XX. Berlin. In Kommission bei R. Friedländer & Sohn 1903. — Die Sitzungsberichte des vorliegenden Bandes geben einen Überblick über die Tätigkeit des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Frankfurt, der ausser der Naturkunde auch das Studium der Heimatkunde, der Vorgeschichte und der einheimischen Industrie in sein Arbeitsgebiet gezogen hat. Wissenschaftliche und gemeinverständliche Vorträge, Referate über Exkursionen und Ausgrabungen und Vorlagen von Gegenständen aus den genannten Gebieten füllen die monatlichen Versammlungen des Vereins aus, dessen Ziele und Bestrebungen denen der „Brandenburgia“ eng verwandt sind. Unsere Gesellschaft hat bei ihrem Besuch*) in Frankfurt a. d. 0. am 11. Mai 1902 Gelegenheit gehabt, eine grosse Zahl der Mitglieder des Vereins sowie das von diesem ins Leben gerufene Naturwissenschaftliche Museum kennen zu lernen, und beim Zusammensein der Teilnehmer aus Berlin und der Herren aus Frankfurt in der Aktienbrauerei wurde auch der Gedanke angeregt, dass die beiden wissenschaftlichen Vereine in Frankfurt in einen engeren Zusammenhang mit der „Brandenburgia“ treten möchten, um in gemeinsamer Arbeit erfolgreich auf dem Gebiete der Heimatkunde wirken zu können. Diesem Gedanken ist auch in dem vorliegenden Bande des „Helios“ Ausdruck ge- gegeben, indem ausser einem längeren Bericht über den Besuch der „Brandenburgia“ in Frankfurt, in dem sich eine diesbezügliche Stelle findet, auch ein Referat des Unterzeichneten über die 3. (2. ordentl.) Versammlung des 11. Vereinsjalircs der „Brandenburgia“ abgedruckt ist, worin es heisst: „Die liebenswürdige Aufnahme von seiten der beiden wissenschaftlichen Vereine lasse hoffen, dass das Bestreben der „Brandenburgia“, mit den Vereinen der Provinz gemeinsam auf dem Gebiete der Heimatkunde zu wirken, von Erfolg
*) Vgl. Monatsbl. XI, S. 129 ff.
