Heft 
(1903) 12
Seite
276
Einzelbild herunterladen

276

Kleine Mitteilungen.

UnterSplantern versteht man in Zepernick u. a. die durch einen Blitz aus einem Baumstamme gerissenen länglichen Holzstücke.

Mir ist ein ähnliches Wort in der Verbindungsplintnrfaser-nackt bekannt. 0. Monke.

Bauernspruch (bezieht sich auf das Verhalten beim Gewitter.)

Den Eichen musst du weichen,

Die Buchen musst du suchen Zu den Fichten musst du flüchten.

Gehört bei Liebenwalde am 22. 6. 02. Monke.

NB. Eine vom Blitz beschädigte Buche habe ich noch nie gesehen; an der Wandlitzer Chaussee steht jedoch etwa 9 km nordwestlich von Bernau, nicht weit von der Dorfstelle Alt-Liepnitz eine Kiefer mit einer Blitznarbe in der Borke. Bei der recht häufig getroffenen Eiche verursacht der Blitz­schlag gewöhnlich nur oberflächliche Risse, die nicht tief ins Holz eindringen; dagegen habe ich bei Pappeln wiederholt sehr tiefe Furchen beobachtet, die vom Blitzschlag herrührten.

Der Blitz soll besonders gern in die Pyramidenpappeln fahren. Unsere Leser werden bezüglich der Rot- und Weiss-Buche um Angabe von Blitzschlägen gebeten. 0. Monke.

DerTote Mann bei Wubiser. Wie Herr Rektor Dittschlag (Pankstr. 7/8) erzählt, liegt in der Nähe der Bahn, die von Wriezen über Wubiser führt, im^Walde ein Reisighaufen, welcher zum Andenken an einen vor etwa 15 Jahren von Wilddieben an einem Förster verübten Mord dort errichtet wurde. Man erblickt diesenToten Mann von der Bahn aus und bemerkt auch ein daneben aufgestelltes kleines Holz-Kreuz. Die Leute sagen, der Förster sei an der Stelle begraben worden. Man sieht,mit altem Brauch wird nicht gebrochen. Monke.

Kolonie Kreuzbruch b. Liebenwalde. Auf meine Frage an die Ein­geborenen nach der Bedeutung des Namens erhielt ich folgende Antworten:

1.weil et so rum liegt wien Kreuz.

2 . det hat der olle Fritze so gedoft.

3. et muss dochn Namen haben. 0. Monke.

Berichtigung.

S. 166 muss es heissen:

Z. 24 statt 1902: 1903 und Z. 28 statt 14 Mk.: 7 Mk.

Die Herren. Autoren werden gebeten, auf ihren Manuskripten vermerken zu wollen, wieviel Exemplare^der betreffenden Nummer sie zu erhalten wünschen.

F ür

" ' - -^_ =-T=-=^- ' ' -V»,-- - -

die Re'daktion: j. D r. Eduard Zache, Cüstriner Platz. Die Einsender haben den sachlichen Inhalt ihrer Mitteilungen zu vertreten.

Druck von P. Stankiewicz Buchdruckerei, Berlin, Bernburgerstrasse 14.