220
Kleine Mitteilungen.
Dieser Stein soll erhalten das Andenken an
Antoinette Weiß geb. Biancone für
ihren trauernden Gatten Caspare Weiß den sie
VI Jahre und 11 Monate mit treuer Liebe beglückte und für ihre I I I I Kinder die sie mit
mütterlicher Zärtlichkeit pflegte.
Die Edle
starb XXVII Jahre alt am XX Februar MDCCCV
Max Kühnlein.
Der Name Berlin in Neu-Vorpommern. Es ist für uns interessant, allen Spuren, wo der Name Berlin vorkommt nachzugehen. Von Lassan in Neu-Vorpommern aus besuchte ich zweimal der Wassertiere wegen einen ansehnlichen Landsee, den Berliner See bei Buggenhagen (Meßtischblatt 680). Er ist neuerdings ausgemessen von A. Bellmer in Greifswald (vgl. X. Jahresbericht der Geogr. Ges. zu Greifswald 1907 S. 482, dazu eine Tafel, Fig. 4). Der Berliner See hat bei einem Areal von 6,9 ha eine NO-SW-Längserstreckung von 375 m, eine Breite von 150 m, besitzt die Form eines Parallelogramms mit abgerundeten Ecken und nimmt zwischen drei Geschiebehügeln gelegen, die tiefste Stelle des Geländes ein. Bei einer Höhenlage des Spiegels von ca. 7 m noch 9,5 m unter diesen hinab. Die Gegend einsam und romantisch, etwas bergiger als man in Neu-Vorpommern gewohnt ist.
E. Friedei.
Aus Rheinsberg. Mitglieder der „Brandenburgia“ und der Pflegschaft des M. Prov. Museum unternahmen am Sonntag, den 8. September 1907, unter Leitung des Geh. Regier.-Rats E. Friedei eine Studienfahrt nach Rheinsberg (Mark). Besichtigt wurden der an dos Großen Königs Jugendzeit erinnernde Park, in welchem sich befinden die Grabpyramide mit den Gebeinen des Prinzen Heinrich von Preußen, das 1758 angelegte Naturtheater, der Salon, die düsteren Steingrotten, das große Portal, durch das der Besucher einen herrlichen Fernblick auf den sogenannten Leuchtturm genießt. Von diesem Turm ließ Kronprinz Friedrich, sobald er die Offiziere aus der Garnisonstadt Neu-Ruppin zu haben wünschte, Leuchtfeuer als Zeichen seines Willens aufsteigen. Besondere Wächter hatten das Beobachtungsamt solcher