Daher hatte das Kloster sich nochmals an den Kurfürsten gewandt und ihn gebeten, es doch zu unterstützen und ihm das Dorf Giesensdorf, das der Stadt gehörte, verpfänden zu lassen Nach einigen einleitenden Sätzen heißt es in dem Schreiben: „So Wollen wir dihr"") zu forderst deinen vnfugk,"") das dn Ihnen nicht weitter verhelffen wollen, Verwiesen Vnd danebst nochmals im ernst befohlen haben, Lupplic-mtinnen bey Verlust deines Dienstes an der beclagten Dorff Gisenstorff^) zu waltigen"°) Vnd dabeh biß zu gäntzlicher erlangnng ihrer Zahlung Zu schützen."
Das ist aber nicht von langer Dauer gewesen. Es gelang dem Rate zu Pritzwalk schon nach ganz kurzer Zeit, das Dorf Giesensdorf freizubekommen, ja die bereits beschlagnahmten Gefälle der Hainholzschen Mühle wurden wieder sreigegeben. Das Kloster Heiligengrabe sah alle Hoffnung schwinden, von seiner Bedrängnis loszukommen und der größten Not ledig zu sein. Es wandte sich also erneut in einem Bittschreiben^) an den Kurfürsten, ihn flehentlich um Hilfe beschwörend. Nachdem die große Bestürzung über unverhofften Ausgang vorgelegt war, heißt es: Nuhn beZeugen wir, Gnedigster Churfürst vnd Herr, mit dem lebendigen Gotte vnd vnseren gueten gewißen, das solch vnser vielseitiges flehen vnd bitten Zue E. Churs. Durch!, auf gantz Keinein Vorsatzes oder aber'-'") andere lente, vnd Zwar vnsere NebenChristen, vnnötigerweise damit zu beschweren vnd zu bedrengen geschieht!""), Sondern das vns eben eine solche'"") „Wh vnd dranglal, wo nicht eine weit höhere, daZu antreibet vnd dringet, welche einen Rath der Stadt Pritzwald veranlaßen möchten, die Relaxation'"') vnd aufhebunge der von vnß wieder Sie erhaltenen Rechtlichen vnd Landüblichen Mittel allemal Zu suchen vnd bei E. Churs. Durch!. Zu implonren'"") Vnd ist es leider mit vnß so weit kommen, das da vns Zne solchen vnd dergleichen vnsere ausstehenden'"") geringelt Zinsen, also das eintzige vberbliebende Mittel Unseres lebensanfenthalt""), von E. Churs. Durch!, nicht sollte verholffen werden, das wir endlichen große noch, welche sich doch bereits genugsamb ereignet, werden leiden vnd allerhand Ungewöhnliche Drangsalen aber'"'') vns ferner ergehen laßen mußen; dan denen,'"") welchen wir schüldigk, vnd dieß verwichene Mißwachsende Jahr vor viele aufgeborgtes Korn schuldigt worden'"^) wollen unverbringlichen vnd ohne ienige bedingung beZahlet sein; die schweren Lontributiones haben einen wegk wie den andern ihren fortgangt'"") ia'"") wachsen vielmehr, dan"") das Sie abnehmen sollten, Jnmaßen'") wir dan noch Über die 200 Thaler darinnen schüldigk, weßwegen man vnß teglichen"") mit der militärischen Lxecntion dröhet, Vnd weil wir selbe nirgends woher Zunehmen wißen, Alß werden wir deroselben wol gewertigt"") sein vnd aber vns ergehen laßen mnßen, Und Ltimmn,'") vnsere noth vnd drangsal vermögen wihr"") mit Worten nicht Zu exsinmtten."")
Alß ist Vnd gelanget derowegen'") an E. Churs. Durch!, vnser demütigstes, nochmahliges bitten, Sie wollen doch alß ein hochberümbter önNeciLNtm"") in dieser so SonnenKlaren Sache bei der vor diesem Zun dregen mahlen schonten erkanndten Uxecution es nochmalen gnedigst beruhen Vnd bewenden laßen Vnd den LandReuter zue Perleberge anderweith auferlegen, das ehr"") uns an so viele Dienste '"") vnd Pechte'"') im Dorffe Giesenstorff möge wattigen'"") vnd weisen, dadurch wir doch nach so langer gehabter gedult Zue dem vnserigen dermahleins gelangen vnd Kommen vnd damit vnsere Vngelegenheit hinwieder stillen vnd vnsern beuorstehenden Verterb'"") abwenden Können. . . . Vnd wir sind solcher bei dem Allerhohesten Gotte vmb E. Churs. Durch!. Zeitliche vnd ewige Wolfarth Zuverbitten'"Z so willigk alß schüldigk. E. Churs. Durch!. Demütigste Vorbitterinnen Domina, ttriorissa vnd gesahntte'"") versamblunge des Adel. Jnngfrewlichen Closter heiligen Grabe".
Inzwischen aber hatte der Rat von Pritzwalk Vorschläge getan, die Schulden abzutragen. In Heiligengrabe war man mit ihnen nicht einverstanden und lehnte ab. Die kurfürstlichen Räte rieten dem Kloster, dann auf andere Weise einen gütlichen Vergleich zu suchen oder
"0 dir. "0 Unfug.das heutige Dorf Giesensdorf bei Pritzwalk. Gewalt darüber geben, pfänden, "v) Anscheinend im Juli 1682. aus keinem anderen Vorsatze. oder aber um. o») hatten ihnen das die Pritzwalker vorgeworfen? *"") eine ebenso große. Nachlaß. anflehen, um Hilfe bitten. '"0 ausstehend. Lebensunterhalt. über. >«-) zumal die. '"0 das Kloster hatte also für seinen Haushalt Korn leihen müssen. nehmen kein Ende. ja. statt. "0 zumal. "0 täglich. "0 gewärtig. alles in allem. wir. in Worte fassen, ausdrücken. deswegen. "Z Rechtsbeistand, Richter, ""j er. Dienste der Untertanen in den Dörfern, Geldabgaben von den Bauernhöfen. Gewalt darüber geben, in die Gewalt geben, bevorstehender Verderb. bitten, fürbitten. gesamt.