Heft 
(1928) 1
Seite
22
Einzelbild herunterladen

22

sust etliker mathe antögen, sunder myt syneme luchteren vote stotte he dar vpp vnde spark: hyr lycht juwe god.

Wo de iode geuangen wart.

De jode wüste nicht de behendicheyt des valschen preesters vnde wart also dorch syne lyst bedrogen, vnde tho stunt van den buren (de sik jn den busschen vorborgen hadden) angegrepen, vnde vort yn gefenknisse geuort, dar he syne missedaet bekennen moste.

Wo de iode geradebraket wart.

AN deme dage, do he scholde vorordelt werden, do 2. qwam dar vele grotes tholopens. De richtere spreken eyn byllych ordel, dat de jöde scholde pynliken geradebraket werden, to eyneme byspil effte exempel der groten vmmyl- dicheyt, de he beganggen hadde.

Wo dat hollige Sacrament jn eyne vedderen wort vpge- namen, vnde dar na van deme kerkheren to Priswalk geweldichlik wart wegh genamen.

ALse nu de jöde den smeliken döt geleden hadde, so wort dat hillige Sacrament yn der machen, alse dat was yn kleyne stucke thowreuen, van den xreesteren yn groter vorsammelynge des ynnigen volles vpgehauen, vnde de

antögen: anzeigen. luchterer vot: linker Fuß. stotte: stieß

dar vpp: darauf, hyr ljy ch t juwe god: hier liegt euer Gott.

geuangen: gefangen, behendicheyt: Behendigkeit, Schnellig­keit. valsch: falsch. 8 lyst: List, tho stunt: zur Stund, bussche: Büsche, Gebüsch, vort: fort, geuort: geführt.

geradebraket: gerädert. 10 vorordelt: verurteilt, qwam: kam. tholop: Zulauf, Andrang, byllych ordel: gerechtes Urteil, pynlik: peinlich. byspil: Beispiel. effte: oder, vmmyldicheyt: Bosheit.

18 vedder: Feder, vpgenamen: ausgenommen, kerkher: Pfarrer, geweldichlik: mit Gewalt, smelik: schmählich, schimpflich, verächtlich, döt: Tod. wort: wurde, yn der mathen: in dem Maße. 20-thowreuen: zerrieben. vorsammelynge: Versammlung,

vpg'ehauen: aufgehoben.