Heft 
(1928) 1
Seite
23
Einzelbild herunterladen

23

grotesken dele rötuar van blöde yn eynem vedder kel beryart, aso dat de kleynsten dele jn eynen roden syden dök gewunen.

Doch nicht so ghar eygenlik, dat de gotheyt dar van aff- gesunderget, alßdenn dat sulues van eyner fruwen, van deme s bösen geyste beseten, dorch etlike hillige zegeninge eruaren

vnde öpenbare tuchnusse gehört wort, Dat welke gharlkleyne 5. io afsrijß dar gebleuen, so men gar nouwe hedde erkennen moghen, jn welkeren doch nycht weynygher der gotheyt dan jn deme anderen were, vnde ock nicht weniger jn den brockes- w ken dan yn deme gantzen, vnde ans allen twyuel vnde be- droch de wäre god, van den hilligen engelen gheeret vnde gelaust alle tyt dar were. vnde dat ys de erste ortsprungk ! des klosters vnde ordens, welkeren ok to stunt hebben er- ^ luchtet de manichuoldicheit der mirakel, dat men de alle mit 15 der körte nicht vorteilen mach.

(ls Guers de kerkhere to sprißwalgk to der sulfften tyt (her Werner genant), de dat hillige Sacrament also jn der blodigen gestalt, wo dat gefunden, geweldichliken wech ge­nuinen hadde, behelt dat eyn jar langh yn vorhopeninge,

20 dat yd dar sulues ok teken don scholde, Dar myt he dorch besokinge der pelgrymen rike werden mochte; ouerß dar ge- schegen neynerleye myrakel, sunder allene an der vorighen

dele: Teile. rötuar: rotfarben, rot, rötlich. vedder kel:

Federkiel, syden dök: seidenes Tuch, gewunen: gewunden, gebunden, e y g e n l i k: eigentlich. a f f g e su n d e r g e t: abgesondert. fruwe: Frau. S zegeninge-segeninge: Segnungen. eruaren: erfahren, öpenbar: offenbar, tuchnus: Zeugnis, afsrijß: Schnitzel, Stück­chen. gebleuen: geblieben, men: man. nouwe: kaum, wel­keren: welchen, weynygher: weniger, dan; denn, als. brockes - ken: Bröckchen, Krumen. 10 twyuel: Zweifel, bedroch: Betrug, gheeret: geehrt, verehrt, gelaust: gelobt, tyt: Zeit, ys: ist. ortsprungk: Ursprung,Anfang, welkeren: welchen, tostunt: zur Stund, erluchtet: erleuchtet, manichuoldicheit: Mannigfaltigkeit, mirakel, myrakel: Wunder. 18 mit der körte: in Kürze, vorteilen: erzählen, mach: mag, vermag.

. todersulfftentyt:zur selben Zeit, her; Herr, gefun­den, im Text verdruckt:gfunden. wechgenamen: weggenommen, ^"vorhopeninge: in der Hoffnung. 20 yd: es. dar sulues: daselbst, teken: Zeichen, Wunder, don: tun. scholde: sollte, dar myt: damit, besokinge: Besuch, pelgrym: Pilger, Wallfahrer, r: ke: reich, neynerleye: keinerlei.