Heft 
(1929) 1
Seite
45
Einzelbild herunterladen

45

und ließen sich von den ersten besten niederstechen. Fliehen konnte nämlich keiner, wenn er es auch noch so sehnlichst wünschte. So wurden denn ungehindert Mann und Roß niedergehauen.

Aus derHermannsschlacht"

von Heinrich von Kleist.

Fünfter Akt.

Erster Auftritt.

Szene: Teutoburger Wald. Nacht, Donner und Blitz. Varus und mehrere Feld Herrn, an der Spitze des römischen Heeres, mit Fackeln treten auf.

Varu s.

Ruft: Halt! ihr Feldherr«, den Cohorten zu!

Die Feld Herrn (in der Ferne)

Halt! Halt!

Varu s.

Licinius Valva!

Ein Hanptmann (vortretend)

Hier; Wer ruft?

Varus.

Schaff mir die Boten her, die drei Cherusker,

Die an der Spitze gehn.

Der Hauptmaun.

Du hörst, mein Feldherr!

Du wirst die Männer schuldlos finden;

Arminius hat sie also unterrichtet.

Varu s.

Schaff sie mir her, sag ich, ich will sie sprechen.

Ward, seit die Welt in Kreisen rollt,

Solch ein Verrat erlebt? Cherusker führen mich,

Die man als Kundige des Landes mir

Mit breiten: Munde rühmt, an: Hellen Mittag irr!

Rück ich nicht, um zwei Meilen zu gewinnen,

Bereits durch sechszehn volle Stunden fort?

Wars ein Versehn, daß man nach Pfiffi mich

Statt Iphikon geführt; wohlan, ich will es mindestens,

Bevor ich weiter rücke, untersuchen.