alles verschiedene Vögel(RB; A.Günther; F.Schmidt)* 4.Sep 1 Unteres Odertal Polder A (DK)* 16.Sep 1 Friedrichshof/LDS(B.Sonnenburg)* 18.Sep 1 dz. Schugetal Caule/LDS (1 5 Hd 2 .zD .oSncahtöhn) e*fe2l0d./SPeMp 2(Td.zT.eRnniehtazrndetu)e*nd1o0r.Of/LktD1Sd(zH..WDoendadtihn)g/*B2(.OB.kBti1scKhoahf)la*/E2E2.O(TkSt)1*d9z.. O Ok t t is 27(2020) Grimnitzsee(HH, M.Haupt). 30 25 20 15 10 5 0 Mär Apr Mai Aug Sep Okt Abb.: Auftreten des Rotkehlpiepers 2008–2017(n=157 Ex.). Wenige länger verweilende VöAbb.: Auftreten des Rotkehlpiepers 2008-2017(n=157 Ex.). Wenige länger verw ge e l i s l i e n n d d m e ehrfach enthalten. V St ö ra g n el dp si i n e d pe m r A eh n r t f h a u c s h p e e n tr t o h s a u lt s e : n e . ine Beob.(AKBB anerkannt): 7.Okt 1 Alte Spreemündung(HH). Insgesamt gibt es nun W fü e r rt B e r z a u n r d T e a n be b ll u e r ( g ni u ch n t d zu B m er A li b n dr 1 u 9 ck a ) n : erkannte Nachweise. Buch M fi ä n r k Fringilla c A o p e r lebs : Brut: 5 M 1 a R i ev./96 ha Treptower Pa A r u k g /B(A.Korma S n e n p shaus). Wint O e k r t (Jan): in 13 Gebieten Ans. ab 50 Ex., max.: 10.Jan 410 Niemegk/PM(S.Klasan)* 17.Jan 400 Laßzinswiesen Maiberg/CB(D.Robel)* 19.Jan 400 Nieplitznied. Zauchwitz(A.Brückner). Heimzug, Zug/Ans. ab 1.000 Ex.: 14.Mär 1.000 Krausnick/LDS(B.Fuchs)* 19.Mär 1.000 Grunow/LOS und 1.800 Ragow/LOS(HH)* 20.Mär 2.500 Dubrau/SPN(F.Neumann)* 21.Mär 1.800 Krügersdorf/ LOS(HH). Wegzug, Zug/Rast> 3.000 Ex.: starker Zugtag am 7.Okt 13.170 dz. Alte Spreemündung(HH), 12.179 dz. Blankenfelde/B(E.Hübner), 8.100 dz. Elsensee/B(R.Schirmeister), 6.330 dz. Potsdam-Babelsberg/P(K.Steiof), 5.000 Bergholz/PM(W.Püschel), 3.500 dz. Heideberg Schönefeld/PM(M.Jurke) und 3.500 dz. Krausnick/LDS(B.Fuchs)* 12. Okt 3.600 dz. Heideberg Schönefeld/PM(M.Jurke)* 14.Okt 5.567 dz. Blankensee(BR). Im Dezember in 18 Gebieten Ans. ab 50 Ex., max.: 16.Dez 400 Schenkendorf/LDS(H.Brücher)* 18.Dez 350 Kriele-Damme/HVL(T.Langgemach)* 19.Dez 600 Osdorfer Felder/TF(K.Witt). Bergfink Fringilla montifringilla : im Winter und während des Heimzuges in 25 Gebieten Ans. ab 100 Ex., max. ab 500 Ex.: 10.Jan 520 Niemegk/PM(S.Klasan)* 15.Jan 500 Goethepark Mitte/B(M.Adrion)* 31.Mär 500 Wirchensee/LOS (HH). Heimzug, Letztbeob.: 26.Apr 4 Ex. in 3 Gebieten* 3.Mai 1 M Grimnitzsee(HH)* 6.Mai 1 M Felchowsee(L.Pelikan, S.Zillich u. a.). Sommer: 14.Jun 1 sing.M Crussow/UM(S.Klasan). Wegzug,Erstbeob.: 21.Sep 2 dz.Buckow/HVL(T.Dürr) und 1 dz. Steglitz/B(J.Kirsch)* 22.Sep 5 Ex. in 5 Gebieten. Wegzug mit 11 Ans./Zugsummen ab 100 Ex., max: 7.Okt 660 dz. Alte Spreemündung(HH)* 14.Okt 397 dz. und 30.Okt 684 dz. Blankensee(BR; E.Hübner)* 13.Dez 500 Schönewalde/ EE(E.Fuchs). Kernbeißer Coccothraustes coccothraustes : schwaches Vorkommen im Jahresverlauf, im ersten Halbjahr lediglich 3 Trupps ab 50 Ex.: 8.Jan 50 Park Sanssouci/P(W.Heim)* 17.Jan 220 Alter Friedhof Potsdam/P(W.Püschel)* 28.Jan 51 Croustilier/MOL(D.Scharlau).Im zweiten Halbjahr nur in 4 Gebieten Ans./Zugsummen ab 50 Ex.: 20.Sep 120 und 16.Dez 107 Alter Friedhof Potsdam/P(W.Püschel)* 14.Okt 83 dz. Neukölln/B(A.Kormannshaus)* 16.Okt 53 dz. Kippe Schönerlinde/BAR(P.Pakull, C.Bock)* 17.Okt 70 Park Sanssouci/P(R.Knab). Gimpel Pyrrhula pyrrhula : zahlenstarkes Auftreten im Winter/Heimzug: Trupps ab 15 Ex. gab es in 48 Gebieten, max. ab 30 Ex.: 7.Jan 30 Saarmunder Nuthewiesen/PM(T.Ryslavy)* 15.Jan 56 Nieplitz in Blankensee/TF(BR, J.Panzer)* 18.Jan 30 Bergenhof/BRB(T.Tennhardt)* 21.Jan 30 Stradower Teiche/OSL(U.Albrecht-Fritz)* 30.Jan 30 Steinbeck/MOL(MF) * 12.Feb 30 Blankenfelder Graben/B(P.Pakull)* 17.Feb 42 Unteres Odertal Polder 10(WD)* 25.Feb 42 Trappenfelde/BAR (B.Steinbrecher, H.Stoll)* 1.Mär 57 Wiesenau: Schöpfwerk/LDS(T.Noah)* 12.Mär 30 Seddinsee/B(K.-U.Reschke). Geringerer Wegzug: in 23 Gebieten gab es Ans. ab 15 Ex., max.> 20 Ex.: 6.Nov 22 Kleiner Plessower See/PM(M.Meyer)* 25. Nov 40 Waßmannsdorfer Felder/LDS(L.Gelbicke)* 9.Dez 22 Plessa-Süd/EE(J.Mehnert)* 22.Dez 25 Cottbus-Sandow/CB (F.Neumann)* 23.Dez 30 Hirschfeld/EE(J.Mehnert)* 25.Dez 24 Botanischer Garten/B(K.Witt)* 27.Dez 40 Blankenfelde/ TF(S.Stahlkopf) und 30 Schmerwitz/PM(J.Opitz)* 30.Dez 23 Wedding/B(A.Hoppe). Aktiver Wegzug, max.: 30.Okt 51 dz. Blankensee(BR, E.Hübner)* 31.Okt 88 dz. Mallnow/MOL(HH). Karmingimpel Carpodacus erythrinus : Brut: in Brandenburg mind. 29 Rev.( R yslavy in Vorb.), max. 17 Rev. Nationalpark Unteres Odertal, davon im FIB Unteres Odertal 11 Rev.(OAG Uckermark). Recht frühe Erstbeob.: 3.Mai 1 sing.
Heft
(2020) 27
Seite
52
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten