Heft 
(1.1.2019) 03
Einzelbild herunterladen

Nr. 3/94-Seite 14

STUDENTEN/INFORMATION

Referentenverteilung im Studentenrat

Vorstand:

Finanzen:

Hochschulpolitik:

Öffentlichkeit:

Kultur:

Soziales I:

Soziales II:

Erstsemesterarbeit:

Fachschaften:

Umwelt/Verkehr:

Internationales:

Jens von der Beeck, Stephan Telschow Thomas Schatz

Steffen Berger (Schwerpunkt Gremienar­beit)

Axel Kruschat (Schwerpunkt überregionale Arbeit)

Jörg Ostmann

Jens von der Beeck

Andre Falk (Schwerpunkt Klubs)

Oliver Hickfang (Schwerpunkt Projekte) Katrin Paschke (Schwerpunkt BAföG und Minderheiten)

Hendrik Zank (Schwerpunkt Wohnen und Projekte)

Anne-Christiane Strohbach Stephan Telschow Jenny Niebsch Silvia Fischer

Chemisches Kolloquium

Foto: Tribukeit

Zum Chemischen Kolloquium weilte am 12. 1. 1994 Herr Prof. Dr. D. Fenske (r.), Karlsruhe, an unserer Universität. In seinem gut illu­strierten Vortrag überClusterverbindungen elektronenreicher Übergangsmetalle verstand er es, die Zuhörer mit den komplizier­ten Strukturen derartiger Metallverbindungen vertraut zu machen. Für seine grundlegenden Ergebnisse wurde Prof. Dr. Fenske auf der vorjährigen Chemiedozententagung mit dem Wilhelm-Klemm- Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker ausgezeichnet. Prof. Dr. Fenske verfolgt mit großem Interesse den Aufbau der ostdeutschen Universitäten und unterstützt persönlich die Qualifizierung von Mitarbeitern auf dem Gebiet der Röntgenstrukturanalyse. U.

Kolloquium

Das Interdisziplinäre Zentrum für Lern- und Lehrforschung führt am Mittwoch, dem 23. Februar 1994, 16.15 Uhr sein 4. Kolloquium zur Lern- und Lehrforschung durch. Das Thema der Veranstaltung wird sein:Lernen. Subjektwissen­schaftliche Grundlegung - Einführung in Grundgedanken des Buches. Als Referent konnte Prof. Dr. Klaus Holzkamp, Freie Universität Berlin, gewonnen werden. Die Fachwissenschaft­ler treffen sich im Universitätskomplex Golm, Haus 14, Klei­ner Konferenzsaal (Erdgeschoß).

English in Chester

Im vergangenen Jahr waren 10 Studenten unserer Universi­tät zu unterschiedlichen Zeiten zu einem privat finanzierten Sprachkurs in Chester/Großbri­tannien.

Sie alle konnten das Angebot des Principals der Sprachschule English in Chester, Richard Day, nutzen: Studenten und An­gehörige der Universität Pots­dam erhielten einen Preisnach­laß von 70 £. Und das ist im­merhin der Preis für eine Woche Unterkunft und Verpflegung in einer englischen Gastfamilie. Waren im vergangenen Jahr die

Angebote auf drei konkrete Sprachkurse beschränkt (im März und im August), so gilt in diesem Jahr dieser Rabatt für alle 4-Wochen-Kurse des Jah­res und für zwei 3-Wochen- Kurse im August/September. Following are details of our course dates and fees for 1994. Students are welcome on any course. We are more flexible on course dates at this time of year but students should definitely stick to advertised dates in the summer.

We can offer your students a special price as last year.

Total Tuition (normal)

Course CC 28.2.-25.3. Course 3S3 1. 8.-19.8.

Course 3S4 22.8-9.9.

We would Charge a similar amount £ 415.000 for any 4-week-course this year (14. Ja­nuar 1994).

Die Sprachschule bietet durch ihre Mitgliedschaft bei Arels- Felco die Garantie für Qualität in der Ausbildung auf allen Ni­veaustufen (Kontrolle durch British Council).

Wer seine Englischkenntnisse aufpolieren möchte oder muß, sollte im AAA die konkreten

415.00 (500.00)

360.00 (440.00) 360.00 (440.00)

Aus eigener Erfahrung kann ich sagenEnglish in Chester lohnt sich, der Lehrgang ist gut organisiert, die Preise sind an­gemessen, und die Stadt selbst ist traumhaft schön.

Antje Bürger Leiterin des Akademischen

Angebote einsehen.

Auslandsamtes

Heinz Bullert

Buchbindermeister

Büro- & Schulbedarf/ Kopierarbeiten

u Abschlußarbeiten kopieren, sortieren, einbinden

Handeinbände

Zeitschrifteneinbände

Alben, Kassetten, Kästen

Mappen aller Art

Aufblocken von Bildern _

Hand- und Preßvergoldung

Sortiments- und Partiearbeiten

Färb

Kop ,en

Charlottenstraße 115 Ecke Lindenstraße 14467 Potsdam Telefon 2 31 84 Telefon + Fax 48 30 04