Zeitschrift 
Heilpädagogische Forschung : Zeitschrift für Pädagogik und Psychologie bei Behinderungen
Seite
65
Einzelbild herunterladen

DieHeilpädagogische Forschung

im neuen Verlag

Mit diesem Heft erscheint dieHeilpädagogische Forschung erstmalig im Wissenschaftsverlag Volker Spiess, Berlin. Nachdem die traditionsreiche Mar­hold Verlagsbuchhandlung aus wirtschaftlichen Grün­den nicht mehr selbständig weitergeführt werden kann, ist eine Ära zu Ende gegangen. In den letzten beiden Jahren kündigten sich die Schwierigkeiten durch verschlepptes und unregelmäßiges Erscheinen an, was für alle Beteiligten außerordentlich bela­stend und für viele Autoren sehr nachteilig war.

Der Verlagswechsel eröffnet eine neue Ära. Vor­dringliches Ziel des Verlages ist es, dieHeilpädago­gische Forschung nun regelmäßig zu festen Zeit­punkten in der gewohnten Form herauszubringen, so daß sie in eine Phase der Stabilisierung und Kon­solidierung gelangen kann. Weiterhin hat der Verlag zugesagt, die von den Herausgebern bisher eingeschla­gene Linie fortzusetzen und nach Kräften zu unter­stützen.

HEILPÄDAGOGISCHE FORSCHUNG Band XIV, Heft 2, 1988

Zur Verlagsgemeinschaft Volker Spiess gehören die Verlage Haude& Spenersche Verlagsbuchhandlung GmbH, ein besonders traditionsreicher Berliner Ver­lag, und der Wissenschaftsverlag Volker Spiess GmbH. Letzterer ist in verschiedenen Bereichen tätig und vor allem als medienwissenschaftlicher Verlag renom­miert. Dieser Verlag übernimmt die wichtigsten Teile der bisherigen Marhold-Produktion, darunter auch unsere Zeitschrift. Ich bin sicher, daß dieHeilpädagogische Forschung die Zeit der Turbulenzen hinter sich gebracht hat und nun zur kontinuierlichen Arbeit zurückfinden wird. Auf dieser Überzeugung gründet mein Ent­schluß, weiterhin als geschäftsführender Herausgeber tätig zu sein, um daran mitzuwirken, daß der Son­derpädagogik und vor allem ihren Nachwuchsfor­schern eine anspruchsvolle wissenschaftliche Zeit­schrift erhalten bleibt.

Karl Josef Klauer

65